EasyManuals Logo

Philips DSR1010 User Manual

Philips DSR1010
Go to English
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
(2) Zeichensatz auswählen
Im DVB-Standard ist die automatische Umschaltung des Zeichensatzes definiert - leider
halten sich nicht alle Sendeanstalten an diese Normierung, so dass dann in einem Text
Zeichen aus einem falschen Zeichensatz erscheinen können.
Im Gerät ist die automatische Zeichensatzumschaltung vorgesehen, es können aber bei
Bedarf verschiedene Zeichensätze fest eingestellt werden, so dass z.B. ein griechischer
Text im richtigen Zeichensatz dargestellt wird und damit lesbar wird.
Auswahl: {Auto} {Standard} {Latein} {Cyrillisch} {Arabisch} {Griechisch}{Hebräisch}
4.4.3 Signalwege
Die Aktivierung und Änderung der einzelnen Felder erfolgt jeweils in gewohnter Weise.
Das gewünschte Eingabefeld {XYZ} mit
0....9
oder 9 / 8 wählen und mit
OK
aktivieren.
Die Parameter werden mit den Tasten 9 oder 8 eingestellt.
Mit
OK
wird die Auswahl abgeschlossen.
(1) TV VCR Video-Ausgangssignale an TV- und VCR- SCART-Buchse
- - - - - - - - - - folgende Gruppierungen an der TV- und VCR-Buchse sind möglich!
CVBS CVBS
CVBS YC
RGB CVBS (RGB bietet die beste Bildqualität am Fernsehgerät)
RGB YC (YC können Sie bei einem SVHS - Videorecorder verwenden)
YC CVBS
YC YC
CVBS : = Composite Video Broadband Signal
FBAS : = Farbbild Austast Synchron Signal (entspricht CVBS)
YC : = entspricht S-Video (Y: «Helligkeit», C: «Croma»)
(2) TV > VCR Video/Audio-Rückweg vom TV- zum VCR-Gerät
Wenn {EIN} gewählt ist, so werden auch in Standby die Video- und Audio-Signale von
der TV-Buchse an die VCR-Buchse weitergeleitet.
In Stellung {AUS} erreichen Sie einen um ca. 0,5 Watt niedrigeren Leistungsverbrauch.
(3) VCR-Signal VCR-Signal vom VCR-Gerät an VCR-SCART-Buchse
Bei VCR-Wiedergabe kann zwischen {CBVS / RGB} für oder {YC} = S-Video für
Anschluß eines SVHS- Videorecorder gewählt werden.
(4) Bildformat
Bei Einstellung {4:3} werden alle Sendungen im 4:3 Format wiedergegeben
Bei Einstellung {16:9} werden Sendungen die im Breitbandformat gesendet werden und
bei denen die entsprechende Kennung mit übertragen wird, automatisch auf 16:9
Darstellung umgeschaltet.
Die automatische Anpassung der Bildbreite wirkt aber nur dann, falls Ihr TV-Gerät 16:9
Formate verarbeiten und darstellen kann (Schaltspannung 16:9 = 6 Volt).
(5) VCR - Record
Für automatische VCR-Aufnahmen mit der Timerfunktion (siehe Kapitel 3.8.), stehen
Ihnen drei verschiedene Betriebsarten für die VCR-Scart-Buchse zur Verfügung:
Standard
Das Video-Ausgangssignal (Anschluß 19 der VCR-Buchse) zum VCR ist immer
verfügbar.
Der Anschluß 8 der VCR-Scart-Buchse (Schaltspannung) ist als Eingang geschaltet,
d.h. wenn Sie an Ihrem Videorecorder die Wiedergabetaste betätigen, dann werden die
vom Videorecorder kommenden Bild- und Ton-Signale von Ihrem Satellitenempfänger
automatisch über die VCR- an die TV-Scart-Buchse durchgeschaltet und damit an das
TV-Gerät weitergeleitet.
Für timergesteuerte Video-Aufnahmen im Standard-Mode müssen Sie bei Ihren
Videorecorder und im Menü «Timer-Programmierung» identische Anfangs- und Ende -
Zeiten eingeben.
Sat-Record
Das Video-Ausgangssignal (Anschluß 19 der VCR-Buchse) zum VCR ist immer
verfügbar.
'
D

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Philips DSR1010 and is the answer not in the manual?

Philips DSR1010 Specifications

General IconGeneral
Receiver TypeSatellite
Satellite StandardDVB-S
Smart Card ReaderYes
Supported Video FormatsMPEG-2
Supported Audio FormatsMPEG-1 Layer II
SCART Output1
RF OutputYes
Conditional AccessIrdeto

Related product manuals