Seite /
Page
- 47 -
28.03.1996 / PT / Rev 00
Feuerlöschpumpe R600
Fire Pump R600
© 1996
Spülen nach Schaumbetrieb
Vorgangsweise über die interne Spülleitung: *
WICHTIG !
Um jederzeit ein einwandfreies Funktionieren der Pumpenanlage
zu gewährleisten, ist es wichtig, die Pumpe, Entlüftungspumpe,
Rohrleitungen und Vormischer zu spülen.
- Pumpenanlage wie im Kapitel
◊ "Tanksaugbetrieb" oder
◊ "Ansaugen von offener Wasserstelle" beschrieben, betreiben.
- Internes Spülventil öffnen:
◊ Schalter (S53) auf Position "1" schalten. *
- Schalter (S14) auf maximale Zumischrate einstellen. *
Wichtige Hinweise:
Damit der Vormischer arbeitet muß das Treibwasserventil (J77)
offen sein.
Der Schaummittelfremdsauganschluß (J46) ist mit der Blind-
kupplung zu versehen.
Wartung
Maintenance
+-
0
0
0
2
5
7
I
0
START
OFF
RUN
I
0
I+
I
0
I
0
I
0
0
I
0
I
0
3%
6%
8%
DIESEL
MOTOR
STOP
0
I
ND
AUSGANG
LINKS
ND
AUSGANG
RECHTS
J77
J46
S14
Flushing after Foam Operation
Procedure via internal flushing line: *
ATTENTION !
To ensure pump operation without malfunctions, it is important to
flush pump, priming pump, pipes, and foam proportioner.
- Operate pump as mentioned in:
◊
"Tank suction operation" or
◊
"Drafting operation from open water source".
- Open internal flushing valve.
◊
Turn switch (S53) to position "1". *
- Turn switch (S14) to maximal admixing rate. *
Important notices:
To keep foam proportioner working the induction valve (J77) must
be open.
The foam drafting/flushing connection (J46) must be provided
with a blind coupling.
+-
0
0
0
2
5
7
I
0
START
OFF
RUN
I
0
I+
I
0
I
0
I
0
0
I
0
I
0
3%
6%
8%
DIESEL
MOTOR
STOP
0
I
ND
AUSGANG
LINKS
ND
AUSGANG
RECHTS
J77
J46
S14
S53
S53