55
> Nebenstehender Ausdruck erscheint mit
ISO/GLP-Kopf (Beispiel); ISO/GLP-Kopf nur bei
manueller Messwertübernahme
Die letzte Ziffer des Messwertes muss invers gedruckt
werden, wenn die im eichpflichtigen Verkehr befindli-
che Waage einen Eichwert (e) ungleich dem Teilungs-
wert (d) besitzt.
Bei einer Waage ohne Eichklasse K ist der Ausdruck
normal.
> Der Drucker sendet nach Messwertübernahme ein
Signal zur Waage, damit diese tariert wird.
§ Tablette auf der Waage liegen lassen
§ Neue Tablette auf die Waage legen zur bereits vorhan-
denen Tablette
> Messwert wird automatisch übernommen, wenn die
Waage Stillstand anzeigt
> Nebenstehender Ausdruck erscheint (Beispiel)
> Waage wird tariert
Wenn die Waage »Null« anzeigt:
§ Nächste Tablette auflegen
§ Taste drücken
§ Wie oben beschrieben alle Tabletten nach und nach
auflegen, jeweils wenn die Waage tariert ist
Wenn die letzte Tablette aufgelegt ist und der Mess-
wertausdruck erscheint:
§ Statistische Auswertung erstellen: Taste
drücken
> (nur die im Menü “Application Settings” für Statistik
Anwendung des Druckers) die voreingestellten Größen
für Anzahl, Mittelwert, Summe, kleinster und größter
Messwert) oder Datum und Uhrzeit werden gedruckt.
§ An der Waage: Taste c drücken
> ISO/GLP-Fuß wird ausgedruckt