EasyManua.ls Logo

Scheppach BTS900 - Arbeitshinweise; Elektrischer Anschluss

Scheppach BTS900
100 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
15
Führen Sie das Werkstück, indem Sie es fest gegen
die Anschlagschiene (14) drücken, gleichmäßig über
das Schleifband (13). Achtung: Besondere Vorsicht
ist geboten beim Schleifen besonders dünnen oder
langen Materials (evtl. sogar ohne Anschlagschiene
(14)). Der Anpressdruck darf nie zu stark sein, damit
abgeschli󰀨enes Material vom Schleifband (13) ab-
transportiert werden kann.
11.5 Schleifen konkaver Rundungen (Abb. 18)
Warnung:
Stirnseiten von geraden Werkstücken nicht auf der Mit-
nahmewelle (R) schleifen! Dabei kann das Werkstück
(W) weggeschleudert werden. Verletzungsgefahr!
Konkave Rundungen immer am Schleifband (13) an der
Mitnahmewelle schleifen.
Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
Führen Sie das Werkstück gleichmäßig über das
Schleifband (13). Achtung: Besondere Vorsicht ist ge-
boten beim Schleifen besonders dünnen oder langen
Materials.
11.6 Schleifen konvexer Rundungen (Abb. 19)
Konvexe Rundungen müssen an der Schleifscheibe ge-
schli󰀨en werden, indem das Werkstück (W) vom linken
Rand zum Mittelpunkt der Schleifscheibe geführt wird.
Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
Drücken Sie das Werkstück gleichmäßig gegen die
Schleifscheibe und bewegen es dabei von links bis
ins Zentrum der Schleifscheibe.
Warnung:
Niemals konkave Rundungen an der rechten Seite der
Schleifscheibe schleifen! Werkstück kann wegschleu-
dern! Verletzungsgefahr!
12. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
11. Arbeitshinweise
11.1 Schleifen von Fasen und Kanten (Abb. 14)
Der Arbeitstisch kann stufenlos von 0° bis 45° verstellt
werden.
Lösen Sie dazu die Feststellschraube (8).
Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte Nei-
gung. Achtung: Der Arbeitstisch sollte auch geneigt
nie weiter als 2 mm vom Schleifteller (4) entfernt sein!
Ziehen Sie die Feststellschraube (8) wieder fest an.
11.2 Schleifen von Stirnseiten mit einem Queran-
schlag (Abb. 15a, 15b)
Der mitgelieferte Queranschlag (6) erleichtert präzises
Schleifen. Mit dem Queranschlag (6) können zusätzlich
zur Neigung des Schleiftisches (7) Schleifwinkel einge-
stellt werden. Wir empfehlen dessen Verwendung beim
Schleifen von (kurzen) Stirnseiten.
Hinweis:
Bewegen Sie das Werkstück immer von links ins Zent-
rum der Schleifscheibe, niemals darüber hinaus! Verlet-
zungsgefahr durch wegschleuderndes Werkstück!
11.3 Horizontales und vertikales Schleifen
(Abb. 9−11, 16)
Ihre Schleifmaschine kann horizontal und vertikal be-
nutzt werden. Der Arbeitstisch ist für beide Verwendun-
gen sinnvoll einsetzbar.
Die Innensechskantschraube (12) lockern.
Schleifband (13) nach oben in die gewünschte Posi-
tion bewegen.
Innensechskantschraube (12) wieder festziehen, um
diese Position zu xieren.
Zur Werkstückauage kann in dieser Position der
Schleiftisch (7) eingesetzt werden, hierzu müssen zu-
erst die beiden Innensechskantschrauben (17) lösen
und danach die Anschlagschiene (14) entfernen. Der
Schleiftisch (7) kann jetzt in das Loch des Halterohrs
(20) geschoben und mit der Feststellschraube (8) -
xiert werden.
Hinweis:
Schleifen Sie lange Werkstücke in der vertikalen Posi-
tion, indem Sie das Werkstück gleichmäßig über das
Schleifband (13) bewegen.
11.4 Oberächenschleifen am Schleifband
(Abb. 17)
Halten Sie das Werkstück (W) fest. Passen Sie auf
Ihre Finger auf! Verletzungsgefahr!

Table of Contents

Other manuals for Scheppach BTS900

Related product manuals