22 international
Luftlter, Fig. 5
Warnung: Der Luftlter muss vor dem ersten Einsatz
montiert werden. Ein Betrieb ohne Luftlter beschädigt
den Kompressor und macht die Garantie ungültig.
Der Luftlter (15) wird auf der rechten Seite des Zylinders
eingeschraubt und festgezogen.
Inbetriebnahm e
Warnung: Unbedingt vor dem ersten Einsatz Ölstand
überprüfen!
1 Vergewissern Sie sich, dass der Aufstellungsort für den
Kompressor sauber, trocken und gut belüftet ist.
2 Vergewissern Sie sich, dass der Ölstand stimmt und
dass der Luftlter montiert wurde.
3 Starten Sie den Kompressor, wie im Abschnitt „Kom-
pressor ein- und ausschalten“ beschrieben. Beim
ersten Einschalten lassen Sie den Kompressor zehn
Minuten lang bei geöffnetem Ablassventil ohne Last
laufen, damit alle Teile gut geschmiert werden.
Warnung: Weil aus dem Ausgang Druckluft entweicht,
darf der Ausgang nicht gegen die Bedienperson oder
gegen Personen im Umfeld gerichtet werden. Die vom
Gerät ausgestoßene Luft darf nicht eingeatmet werden.
Überprüfen Sie täglich das Überdruckventil.
Ein- und Ausschalten des Kompressors, Fig. 6
1 Überprüfen Sie das Typenschild am Kompressor: 230
- 240 V (oder 110 – 120 V).
2 Stecken Sie das Kompressorkabel in eine Standard-
steckdose (240 V (oder 120 V) und schalten Sie das
Gerät ein.
3 Zum Einschalten des Kompressors heben Sie den EIN/
AUS-Schalter (3) an der Druckschalterabdeckung (2)
an.
4 Um den Kompressor auszuschalten, drücken Sie den
EIN/AUS-Schalter nach unten.
Fig. 5
15
Fig. 6
3
on ein
off aus