EasyManuals Logo

Scheppach SC50Vario User Manual

Scheppach SC50Vario
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
www.scheppach.com
DE
|
13
6. Die Maschine auf keinen Fall bedienen, wenn sie
repariert werden muss oder ihre Mechanik be-
schädigt ist.
7. Beschädigte, fehlende oder nicht funktionstüchti-
ge Teile vor einem Einsatz der Maschine ersetzen.
Auf Dichtigkeit prüfen. Sichere Arbeitsbedingun-
gen für die Maschine aufrechterhalten.
8. Schutzvorrichtungen auf keinen Fall manipulieren.
Ihre Funktionstüchtigkeit regelmäßig prüfen.
9. Die Maschine darf nicht eingesetzt werden, wenn
sie nicht mit dem Motorschalter ein- bzw. ausge-
schaltet werden kann. Mit Benzin betriebene Ma-
schinen, die nicht über den Motorschalter gesteu-
ert werden können, sind gefährlich und müssen
ausgetauscht werden.
10. Vor dem Starten regelmäßig prüfen, ob Schlüssel
bzw. Schraubenschlüssel von der Maschine ent-
fernt wurden. Durch einen Schraubenschlüssel
oder Schlüssel, der an einem drehenden Teil ver-
bleibt, kann es zu Personenschäden kommen.
11. Aufmerksam bleiben und beim Betrieb der Ma-
schine gesunden Menschenverstand benutzen.
12. Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten. Die Maschine
nicht barfuß bzw. mit Sandalen oder ähnlichem,
leichten Schuhwerk bedienen. Sicherheitsschuhe
tragen, die Ihre Füße schützen und Ihren Halt auf
rutschigen Oberächen verbessern.
13. Stets auf einen festen Stand und Gleichgewicht
achten. Dadurch kann die Maschine in unerwarte-
ten Situationen besser kontrolliert werden.
14. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden. Sicherstel-
len, dass der Motor vor dem Transport der Maschi-
ne oder Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten
an der Einheit ausgeschaltet ist. Der Transport der
Maschine oder Wartungs- bzw. Instandhaltungs-
arbeiten an der Maschine bei laufendem Motor
kann zu Unfällen führen.
15. Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschi-
ne eingesetzt wird, und entfernen Sie Steine, Stö-
cke, Drähte, Knochen und andere Fremdkörper,
die erfasst und weggeschleudert werden können.
16. Werden Gete mit Auswurf nach hinten und o󰀨en
liegenden hinteren Rollen ohne Fangeinrichtung
betrieben, muss ein vollständiger Augenschutz
getragen werden.
17. Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in ge-
schlossenen Räumen laufen, in denen sich ge-
fährliches Kohlenmonoxid ansammeln kann.
Sicherheit im Umgang mit Betriebssto󰀨en
m WARNUNG: Benzin ist hochgradig entammbar!
1. Kraftsto󰀨 ist leicht entndlich und seine mpfe
können bei Entzündung explodieren. Bei Verwen-
dung von Kraftsto󰀨 entsprechende Maßnahmen
tre󰀨en, um das Risiko schwerer Personenschäden
zu reduzieren.
2. Beim Au󰀨üllen oder Ablassen des Tanks in einem
sauberen, gut belüfteten Außenbereich aufhalten
und einen zugelassenen Kraftsto󰀨sammelbehäl-
ter verwenden. Nicht rauchen. Zündfunken, o󰀨ene
Flammen oder sonstige Zündquelle in der Nähe
des Bereichs beim Au󰀨üllen von Kraftsto󰀨 oder
Betrieb der Einheit vermeiden. Den Tank auf kei-
nen Fall im Gebäude au󰀨üllen.
3. Geerdete, leitfähige Gegenstände, wie Werk-
zeuge, von ungeschützten, spannungsführenden
Elektroteilen und Anschlüssen zur Vermeidung
von Funkenbildung oder Funkenüberschlag fern-
halten. Sie könnten Rauchgas oder Dämpfe ent-
zünden.
4. Den Motor immer ausschalten und vor dem Auf-
llen des Tanks abkühlen lassen. Den Deckel des
Tanks auf keinen Fall entfernen oder Kraftsto󰀨 bei
laufendem oder warmen Motor au󰀨üllen. Die Ma-
schine nicht bedienen, wenn die Kraftsto󰀨anlage
undicht ist.
5. Den Deckel des Tanks leicht ö󰀨nen, um Druck im
Tank abzulassen.
6. Den Tank nicht überfüllen (bis ca. 1,5 cm unterhalb
des Einfüllstutzens für Raum im Falle einer Aus-
dehnung des Kraftsto󰀨es aufgrund der vom Motor
erzeugten Wärme).
7. Die Deckel des Tanks und des Belters wieder si-
cher aufsetzen und verschütteten Kraftsto󰀨 aufwi-
schen. Die Einheit auf keinen Fall bedienen, wenn
der Deckel des Tanks nicht angebracht ist.
8. Zündquellen bei verschüttetem Kraftsto󰀨 vermei-
den. Nicht versuchen, den Motor zu starten, wenn
Kraftsto󰀨 verscttet wurde. Die Maschine statt-
dessen aus dem betre󰀨enden Bereich entfernen
und Zündquellen vermeiden, bis sich die Dämpfe
des Kraftsto󰀨s verüchtigt haben.
9. Kraftsto󰀨 in eigens angefertigten und für diesen
Zweck zugelassenen Behältern lagern.
10. Kraftsto󰀨 an einem kühlen, gut belüfteten Ort und
gegen Zündfunken, o󰀨ene Flammen oder sonstige
Zündquellen geschützt lagern.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SC50Vario

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SC50Vario and is the answer not in the manual?

Scheppach SC50Vario Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSC50Vario
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals