EasyManua.ls Logo

Scheppach SprayVac20

Scheppach SprayVac20
212 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
13
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumsto󰀨l-
ter (33). Stellen Sie sicher, dass dieser korrekt montiert
ist.
1. Bellen Sie den Wassertank (9).
2. Ziehen (nicht dcken!) Sie die Düse (26, 27) in
Bahnen über den Teppichboden / das Polster.
Lassen Sie die Bahnen etwas überlappen um eine
gründliche Reinigung zu gewährleisten.
3. Drücken Sie den Hebel zur Sprühfunktion (19) am
Handgri󰀨teil, um die Sprühfunktion einzuschalten.
4. Entleeren Sie den Edelstahlbehälter (1) sofort
nach dem Absaugen, da er nicht zum Aufbewah-
ren von Flüssigkeiten konstruiert ist.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierr können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit gleicher
Kennzeichnung.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
3. Schieben Sie das Ende des Wasserkanals vom
Ende des Plastikrohres (25) oder das gekrümmte
Ende des Saugrohres (21) mit den beiden Nippeln
in die Vertiefungen an eine der entsprechenden
Düsen (26, 27, 28, 29).
4. In der Endposition den Wasserkanal im Uhrzeiger-
sinn drehen. (Abb. 13).
10. In Betrieb nehmen
Warnung! Schalten Sie das Get aus, wenn
beim Nasssaugen mit der Abluft Flüssigkeit oder
Schaum austritt.
Ein-/Ausschalten (Abb. 11)
1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein.
2. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5):
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Ein
Schaltstellung II: Ein + Sprühfunktion
Waschfunktion einschalten (Abb. 19)
1. Schalten Sie das Gerät mit der Sphfunktion ein
(siehe Ein-/Ausschalten)
2. Drücken Sie den Pumpschalter (19)
Luftregulierung (Abb. 19)
Das Gerät verfügt über ein Luftregulierung (20a) womit
die Saugleistung eingestellt werden kann.
1. Verschieben Sie hierzu am Handgri󰀨 (20) den
Luftregulierungsschalter (20a) bis die gewünschte
Luftregulierung erreicht ist.
Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumsto󰀨-
lter (33).
Stellen Sie sicher, dass der Schaumsto󰀨lter (33)
korrekt montiert ist.
Ist der Edelstahlbehälter (1) voll, schließt das Si-
cherheitsschwimmerventil (3c) die Saugö󰀨nung und
der Saugvorgang wird unterbrochen.
m Achtung!
Das Gerät ist nicht zum Absaugen von brennbaren
Flüssigkeiten geeignet. Verwenden Sie zum Nasssau-
gen nur den mitgelieferten Schaumsto󰀨lter (3)
Waschsaugen (Abb. 18)
Benutzen Sie zum Waschsaugen ausschließlich die
Waschdüse mit Hartächenaufsatz (26) oder die
Waschdüse zur Polsterreinigung (27).

Table of Contents

Related product manuals