4 deutsch
• WenneinezweitePersonanderTischkreissäge
arbeitet,umabgeschnitteneWerkstückeabzunehmen,
mußdieMaschinemiteinerTischverlängerungausgerüstet
sein. Die zweite Person darf an keinem anderen Platz
stehen,alsamAbnahmeendederTischverlängerung.
• Nurgutgeschärfte,rißfreieundnichtverformte
Sägeblätter einbauen.
• KreissägeblätterausHochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingebaut werden.
• DieSicherheitseinrichtungenanderMaschinedürfennicht
demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• DerSpaltkeilisteinewichtigeSchutzeinrichtung,
die das Werkstück führt und das Schließen der
SchnittfugehinterdemSägeblatt unddasRückschlagen
desWerkstückesverhindert.AchtenSie
auf die Spaltkeildicke - siehe eingeschlagene Zahlen am
Spaltkeil. Der Spaltkeil darf nicht dünner sein als das
Sägeblatt und nicht dicker als dessen Schnitffugenbreite
• DieAbdeckhaubebeijedemArbeitsgangaufdas
Werkstück absenken.
• DieAbdeckhaubemußbeijedemArbeitsgang
waagrecht über dem Sägeblatt stehen.
•BeimLängsschneidenvonschmalenWerkstücken
(wenigerals120mm)unbedingtdenSchiebestock
verwenden.
• ZumBehebenvonStörungenoderzumEntfernen
eingeklemmterHolzstückedieMaschinestillsetzen.
Netzstecker ziehen!
• BeiausgeschlagenemSägespaltdieTischeinlage
erneuern. Netzstecker ziehen!
• EnganliegendeKleidungtragen.Schmuck,Ringe
undArmbanduhrenablegen.
• DieMotorundWerkzeugdrehrichtungbeachten
siehe„ElektrischerAnschluß“.
• Umrüst,Einstell,MeßundReinigungsarbeiten
nurbeiausgeschaltetemMotordurchführen.
NetzsteckerziehenundStillstanddesrotierenden
Werkzeuges abwarten.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
• BeiallenArbeitsgängenmußdieMaschineaneine
scheppach Absauganlage angeschlossen werden.
Beachten Sie dazu die Bestimmungsgemäße Verwendung.
•BeimArbeitenanderMaschinemüssensämtliche
SchutzeinrichtungenundAbdeckungenmontiertsein.
• KreissägeblätterausHochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingesetzt werden.
• Der Spaltkeilist eine wichtigeSchutzeinrichtung. Durch
ihn wird das Werkstück geführt sowie das Schließen der
Schnittfuge und das Rückschlagen des Werkstückes
verhindert.
• AchtenSieaufdieSpaltkeildickesiehe
eingeschlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spaltkeil darf
nicht dünner sein als das Sägeblatt und nicht dicker als
dessen Schnittfugenbreite
•VorInbetriebnahmemußdieMaschineaneine
Absauganlagemiteinerexiblen,schwer
entammbarenAbsaugleitungangeschlossenwerden.
Die Absauganlage muß sich mit dem Einschalten der
Tischkreissäge selbsttätig einschalten.
• BeimVerlassendesArbeitsplatzesdenMotor
ausschalten.Netzsteckerziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von
jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor
WiederinbetriebnahmedieMaschinewiederordnungsgemäß
andasNetzanschließen!
• Installationen,ReparaturenundWartungsarbeitenander
ElektroinstallationdürfennurvonFachkräften
ausgeführt werden.
• SämtlicheSchutz und Sicherheitseinrichtungenmüssen
nach abgeschlossenen Reparatur und Wartungsarbeiten
sofort wieder montiert werden.
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung des
Arbeitsplatzes.
•BremszeitbiszumStillstanddesSägeblattestäglich
prüfen.Siedarfmax10Sekundenbetragen,ansonsten
nicht weiterarbeiten.
•GehörschutzundSchutzbrillewährenddesArbeitens
tragen.
•BeimSägeblattwechselHandschuhetragen!
•BeimReinigendieMaschinevonderStromzufuhr
trennen.
•Betriebsbedingungen:MaschinenichtimFreiensondern
nuringeschlossenenRäumenverwenden.
•Lagerbedingungen: Luftfeuchtigkeit sollte mindestens
90% und nicht kondensierend sein.
•GroßeWerkstückegegenabkippensichern.(z.B.Rollbock)
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Maschine entspricht der gültigen EG
Maschinenrichlinie.
• Die scheppach Tischkreissäge ts 4020 ist definiert
alsMaschinegemäßEN 1870-1.
•ZumTransportderMaschineimWerkstattbereich
die scheppach Fahnrorrichtung(Sonderzubehör)einsetzen.
• Die Maschine hat einen Arbeitsplatz, der sich vor der
Maschine,linksoderrechtsvomSägeblattbendet.
• DerArbeitsundUmgebungsbereichderMaschinemußfrei
von störenden Fremdkörpern sein, um Unfällen
vorzubeugen
• GrundsätzlichmüssendiezubearbeiteitendenWerkstücke
freivonFremdkörpernwieNägelnoderSchraubensein.
• Vor Inbetriebnahme muß die Maschine an eine
Absauganlagemiteinerexiben,schwerentammbaren
Absaugleitungangeschlossenwerden.
ZumAbsaugenvonHolzspänenoderSägemehldie
scheppachAbsauganlageha3200oderha2600
einsetzen.DieStrömungsgeschwindigkeitamAbsaug
stutzenmuß20m/sbetragen.Unterdruck1200Pa.
• Die scheppach Einschaltautomatik ist im Sonderzubehör
erhältlich.
TypALV2
Art.Nr.79104010230V150Hz
TypALV10
Art.Nr.79104020400V150Hz
BeimEinschaltenderArbeitsmaschineIäuftdie
Absauganlagenach23SekundenAnlaufverzögerung
automatischan.EineUberlastungderHaussicherung
wird dadurch verhindert.
NachdemAusschaltenderArbeitsmaschineIäuftdie
Absauganlagenoch34Sekundennachundschaltetdann
automatisch ab.
Der Reststaub wird dabei, wie in der Gefahrstoffverord
nunggefordert,abgesaugt.DiesspartStromundreduziert
den Lärm. Die Absauganlage Iäuft nur während die
Arbeitsmaschinebetriebenwird.
FürArbeitenimgewerblichenBereichmußzumAbsaugen
der scheppach Entstauberrg4000eingesetztwerden.
AbsauganlageoderEntstauberbeilaufender
Arbeitsmaschinenichtabschaltenoderentfernen.
• Die scheppach Tischkreissäge ist ausschließlich zum
Bearbeiten von Holz und holzähnlichen Werkstoffen
konstruiert. Es dürfen nur Original scheppach Werkzeuge