SIPART DR19
30 C73000-B7474-C140-06
Konfigurieren Kurzanleitung
Parameterliste bei S5=0/1/2/3/4/5 (U/I/Thermoelement/Pt100)
1)
Anzeige nur bei S5 = 2
2)
Anzeige nur bei S5 = 5
Erklärung der Parameter bei S5=0/1/2/3/4/5 (U/I/Thermoelement/Pt100)
Parameter/Funktion Param.-
Namen
Min Max Werks-
eins.
Einheit
Vergleichsstellentemperatur tb1
1)
0 400,0 50 °C/°F/K
Leitungswiderstand (RL) Mr1
2)
0,00 99,99 10 Ω
Abgleichwert für RL Cr1
2)
Differenzwert zu Mr Ω
Dezimalpunkt MP1 _.--- ---- .- -
Messbereichsanfang MA1 -1999 9999 0,0 mV/°C/°F/K
Messbereichsende ME1 -1999 9999 100,0 mV/°C/°F/K
Feinabgleich im unteren Messbereich
Feinabgleich im oberen Messbereich
CA1
CE1 mV/°C/°F/K
Feinabgleich rücksetzen PC1 no/no C/YES no C -
tb1 Temperatur der externen Vergleichsstelle bei Thermoelement
Mr1
Abgleich des Leitungswiderstands bei Pt100 in Zweileiterschaltung
Weg1: Leitungswiderstand ist bekannt
Parameter Mr1 aufrufen und bekannten Leitungswiderstandswert eingeben; Parameter
CR1 bleibt unberücksichtigt.
Cr1 Weg2: Leitungswiderstand ist
nicht bekannt
• Pt100 am Messort kurzschliessen;
• Parameter Cr1 aufrufen
• Taste (9) so lange drücken, bis 0,00 angezeigt wird;
Leitungswiderstand wird dabei selbständig abgeglichen.
Parameter Mr1 zeigt gemessenen Leitungswiderstand an.
MP1 MP1 legt die Lage des Dezimalpunktes für den Messbereich fest.
MA1/
ME1
Festlegung des Messbereichs
bei Themoelemente- oder Pt100- Direktanschluss (S5=1/2/3/4/5)
• Die Einstellung erfolgt direkt in ºC/ºF/K-Werten(S7=0/1/2).
• Soll der gewählte Temperaturmessbereich direkt auf der Bedien- und Anzeigefront
angezeigt werden, müssen die Offline-Parameter dA und dE gleich den CAE1-Para-
metern MA1 und ME1 sein.
bei Eingangssignalart: mV, U oder I (S5=0)
• Die Einstellung erfolgt in mV(-175 mV bis +175 mV);
• Die Eingangssignalarten U oder I werden in dem Messbereichsstecker
(6DR2 805-8J) auf den Messbereich 0/20 bis 100mV gebracht;
Beispiele: 0 bis 10 V oder 0 bis 20 mA: MA1=0, ME1=100;
2 bis 10 V oder 4 bis 20 mA: MA1=20, ME1=100
CA1/
CE1
Feinabgleich des Messbereichs
Zum Ausgleich von Toleranzen der Geber oder zum Abgleich mit anderen Anzeigeinstru-
menten kann der Messbereich und damit der aktuelle Messwert korrigiert werden.
CA1 - für Feinabgleich im unteren Messbereich
CE1 - für Feinabgleich im oberen Messbereich
PC1 Die Funktion PC1 setzt den Feinabgleich durch CA1/CE1 zurück.
---
aktueller Messwert