de Reinigen und Pflegen
26
Tipps
¡ Verwenden Sie Entkalkungs- und
Reinigungstabletten, die speziell
für Ihr Gerät entwickelt wurden. Sie
können die Tabletten über den
Kundendienst kaufen.
→"Zubehör", Seite15
¡ Waschen Sie neue Schwammputz-
tücher gründlich, um eventuell an-
haftende Salze zu entfernen. Salze
können Flugrost an Edelstahlober-
flächen verursachen.
¡ Entfernen Sie Rückstände von
Kalk, Kaffee, Milch, Reinigungs-
und Entkalkungslösungen immer
sofort, um die Bildung von Korrosi-
on zu verhindern.
Gerät reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen.
▶
Nie das Gerät oder die Netzan-
schlussleitung in Wasser tauchen.
▶
Auf die Gerätesteckverbindung
darf keine Flüssigkeit überlaufen.
▶
Keinen Dampfreiniger oder Hoch-
druckreiniger verwenden, um das
Gerät zu reinigen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Einige Geräteteile werden sehr heiß.
▶
Nie die heißen Geräteteile berüh-
ren.
▶
Die heißen Geräteteile vor dem Be-
rühren abkühlen lassen.
1. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
2. Das Gehäuse, die Hochglanzober-
flächen und das Bedienfeld mit ei-
nem Mikrofasertuch reinigen.
→"Zubehör", Seite15
3. Das Auslaufsystem nach dem Ge-
tränkebezug mit einem weichen,
feuchten Tuch reinigen.
4. Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wurde, wie zum Beispiel im
Urlaubsfall, das komplette Gerät
reinigen, einschließlich Auslaufsys-
tem, Milchsystem, Schalen und
Brüheinheit.
Hinweis:Das Gerät spült automa-
tisch, wenn Sie das Gerät im kalten
Zustand einschalten oder nach dem
Bezug von Kaffee ausschalten. Das
System reinigt sich somit selbst.
Tropfschale und Kaffeesatzbe-
hälter reinigen
Reinigen und leeren Sie die Tropf-
schale und den Kaffeesatzbehälter
täglich, um Ablagerungen zu vermei-
den.
1. Die Tür öffnen.
2. Die Tropfschale und den Kaffee-
satzbehälter nach vorn herauszie-
hen.
3. Das Tropfblech abnehmen und rei-
nigen.
4. Die Tropfschale und den Kaffee-
satzbehälter leeren und reinigen.
5. Den Geräteinnenraum und die
Tropfschalenaufnahme reinigen.