SDBS 2400 B2
DE
│
AT
│
CH
│
59 ■
Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
► Ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker aus der Steckdose.
► Lassen Sie das Gerät ggf. erst vollständig abkühlen.
► Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen auf keinen Fall in Wasser.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
► Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder scharfe Scheuer- oder
Lösungsmittel noch eine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
Selbstreinigung
♦ Füllen Sie ggf. Wasser in den Wassertank 0.
♦ Drehen Sie den Temperaturregler 4 bei eingeschaltetem Gerät auf „max“
und warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt hat.
♦ Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über eine Auffangschüssel oder ein
Waschbecken.
♦ Drücken Sie die Taste „Self clean“ i für ca. 5 Sekunden, der Selbstrei-
nigungsvorgang beginnt, die Taste „Self clean“ i blinkt. Dampf tritt aus
den Dampfaustrittslöchern in der Bügelsohle 6 aus. Eventuell vorhandene
Verunreinigungen werden dabei herausgespült.
♦ Sobald der Selbstreinigungsvorgang beendet ist (nach ca. 80 Sekunden),
hört die Taste „Self clean“i auf zu blinken.
Kalkfilter wechseln
Nachdem die Dampf-Taste 5 insgesamt etwa 11 Stunden lang betätigt wurde,
sollte der Kalkfilter e gewechselt werden.
Das Gerät zeigt Ihnen an, wenn es soweit ist: Sobald die Taste „Anti calc“ u
blinkt, muss der Kalkfilter e gewechselt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
♦ Schalten Sie den Ein- / Aus-Schalter w auf die Position „0“, um das Gerät
auszuschalten.
♦ Ziehen Sie den Wassertank 0 am Griff 9 aus der Basisstation q heraus.
♦ Ziehen Sie den Kalkfilter e nach oben aus dem Kalkfilterschacht heraus.
♦ Setzen Sie den neuen Kalkfilter e in den Kalkfilterschacht ein und drücken
Sie diesen herunter, so dass er fest sitzt.