DE
│
AT
│
CH
│
7 ■
SKM 600 A1
Reinigen und Pflegen
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder ag-
gressiven Reinigungsmittel. Diese können die
Oberflächen beschädigen!
HINWEIS
► Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach
der Benutzung. Dann lassen sich Lebensmittel-
reste leichter entfernen.
Gehäuse reinigen
■ Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen,
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie das
Gerät danach gut ab.
Zubehör reinigen
■ Reinigen Sie die Rührschüssel 6, den Deckel
9, die Einfüllhilfe 8 und den Knethaken 0,
den Schneebesen q und den Flachrührer w im
warmen Wasser mit etwas Spülmittel. Entfernen
Sie eventuelle Rückstände mit einer Spülbürste.
Spülen Sie alle Teile mit klarem, warmem
Wasser ab und stellen Sie sicher, dass alle Teile
vor einer erneuten Benutzung trocken sind.
HINWEIS
Die Rührschüssel 6, der Deckel 9,
die Einfüllhilfe 8, der Knethaken 0,
der Schneebesen q und der Flach-
rührer w sind auch für die Reinigung in der Spül-
maschine geeignet. Legen Sie möglichst alle
Teile, die (auch teilweise) aus Kunststoff bestehen,
in den oberen Korb der Spülmaschine und klem-
men Sie die Teile nicht ein. Ansonsten kann es zu
Verformungen und Spannungsrissen kommen.
Aufbewahrung
■ Wickeln Sie das Netzkabel 4 um die Kabelauf-
wicklung an der Unterseite des Gerätes:
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.