■ 24
│
DE
│
AT
│
CH
SWKD 2400 B2
Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus den folgenden Komponenten:
Display: Temperaturanzeige
Pfeiltasten ▼ ▲ : Zieltemperatur verringern/erhöhen
-Taste: Gerät ein-/ausschalten, Heizvorgang starten/abbrechen
-Taste: Warmhaltefunktion ein-/ausschalten
Abb. 2
Stromversorgung herstellen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten des
Gerätes (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten.
♦ Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung
ab.
♦ Führen Sie das Netzkabel durch die Aussparung am hinteren Teil des Sockels
.
♦ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Wenn sich die
Kanne
auf dem Sockel befi ndet, beginnt die -Taste zu leuchten
und auf dem Display wird die aktuelle Temperatur des ggf. enthaltenen
Wassers angezeigt. Das Gerät befi ndet sich nun für ca. 30 Sekunden im
Standby-Modus.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass das
Gerät, der Netzstecker und das Netzkabel sich in einem einwandfreien Zustand
befi nden und alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
Bevor Sie das erste Mal Wasser zum Verzehr zubereiten, müssen Sie die
Kanne
zunächst reinigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
♦ Öff nen Sie den Deckel
,
indem Sie die Entriegelungstaste
drücken.
IB_292034_SWKD2400B2_GB_IE_NI.indb 24 17.10.17 10:54