DE
│
AT
│
CH
│
29 ■
SWKD 2400 B2
Kalkfiltereinsatz entnehmen / einsetzen
An der Ausgießöffnung des Wasserkochers befindet sich ein Kalkfiltereinsatz ,
der sich im Laufe der Zeit mit Partikeln oder Kalk zusetzen kann. Die Entnahme
des Kalkfiltereinsatzes
ermöglicht eine einfache Reinigung.
♦ Öffnen Sie den Deckel
.
♦ Greifen Sie den Kalkfiltereinsatz
an der Lasche, und ziehen Sie ihn nach
schräg hinten und oben heraus.
♦ Reinigen Sie den Kalkfiltereinsatz mit einem leicht angefeuchteten Spül-
tuch und unter fließendem Wasser.
♦ Setzen Sie nach dem Reinigen den Kalkfiltereinsatz wieder in die vorge-
sehenen Führungsschienen der Kalkfilterhalterung ein und drücken Sie ihn
vorsichtig hinunter, bis er spürbar einrastet.
HINWEIS
► Sollten sich Kalkrückstände im Kalkfiltereinsatz
festgesetzt haben, legen
Sie ihn für einige Stunden in eine Wasser-Essig-Lösung in einem Verhältnis
von 6:1. Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie den Kalkfiltereinsatz
mit viel klarem Wasser ab.
► Sie können auch die Kalkfilterhalterung entnehmen, indem Sie in der Aus-
gießöffnung von vorne auf die obere Haltenase drücken und die Kalkfilter-
halterung nach hinten herausnehmen. Um die Kalkfilterhalterung wieder
einzusetzen, stecken Sie die untere Haltenase auf die Kante, drücken die
obere Haltenase leicht herunter und lassen diese am Gehäuse einrasten.
Aufbewahrung
■ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung
unter dem Sockel
.
HINWEIS
►
Wickeln Sie das Netzkabel immer im Uhrzeigersinn um die Kabelaufwick-
lung
. Nur so können Sie die Kabellänge auf ein Minimum reduzieren
und das Netzkabel noch durch die Aussparung des Sockels
führen.
■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
IB_292034_SWKD2400B2_GB_IE_NI.indb 29 17.10.17 10:54