42
DE
Wechsel der Folientastatur Abb. 13
9. Wartung, Reinigung und Reparatur
9.1 Allgemeines
Für Schäden, die durch unsachgemäße
Wartung, Reparatur oder Reinigung entste-
hen, ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
9.2 Wartung
• Es gibt keine durch den Kunden zu war-
tenden Teile.
9.3 Reinigung
• Gründliche Reinigung aller äußeren
Oberflächen. Keine aggressiven Reini-
gungsmittel verwenden. Eine Innenreini-
gung ist nur bei versehentlicher Verwen-
dung von verunreinigten Schmierstoffen
notwendig.
9.4 Austausch Folientastatur
Gehen Sie zum Austausch der Folientastatur
folgendermaßen vor:
• Pumpe elektrisch vom Netz trennen. Ver-
schraubung (5.1) am Stecker (A1) lösen
und Stecker abziehen.
• Deckel des Pumpengehäuses an den vier
Schrauben (11) abschrauben und vor-
sichtig nach unten entfernen.
• Steuerplatine (10) vorsichtig von unten
nach oben aus Halterung im Deckel
heben, bis der blaue Stecker (10.1) der
Steuerplatine gut zugänglich ist.
• Blauen Stecker von der Steuerplatine
abziehen.
• Die aufgeklebte Folientastatur vorsichtig
vom Gehäuse lösen und zusammen mit
dem Anschlusskabel entfernen.
• Anschlusskabel der neuen Folientas-
tatur von vorne durch die Öffnung für
die Folientastatur im Gehäuse führen
und auf den entsprechenden Anschluss
der Steuerplatine stecken. Auf korrekte
Orientierung des Steckers achten.
• Steuerplatine vorsichtig in Halterung
stecken.
• Neue Folientastatur auf Gehäuse kleben.
• Deckel des Pumpengehäuses mit vier
neuen mikroverkapselten Schrauben (11)
montieren.
Anziehmoment = 1,6 Nm + 0,8 Nm.
• Stecker A1 wieder montieren, um Pumpe
an das Stromnetz anzuschließen.
On
min h
SKF MultiPoint Automatic
Lubricator TLMP series
Max
On
min h
SKF MultiPoint Automatic
Lubricator TLMP series
Max
5.1
11
10.1
10
A1
9. Wartung, Reinigung und Reparatur