ACHTUNG! Der Rückwärtsgang muss
bei stehender Maschine eingelegt werden.
HINWEIS Wenn das Antriebspedal im Vor-
wärts- wie im Rückwärtsgang bei angezogener
Feststellbremse (4.5) betätigt wird, schaltet sich
der Motor aus.
4.33 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES
HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS
(Abb. 4.2 Nr.33)
A -
B
Maschine bei ausgeschaltetem Motor
von Hand zu schieben.
WICHTIG Um Schäden an der Antriebs-
gruppe zu vermeiden, darf diese Operation nur
bei stillstehendem Motor mit dem Pedal (4.32) in
der Position «N» ausgeführt werden.
5. GEBRAUCHSANLEITUNG
5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR
DIE SICHERHEIT
ACHTUNG! Falls ein Einsatz überwie-
gend an Hängen (nie über 10°) vorgesehen
ist, lesen Sie die Vorschriften zur sicheren
Arbeit aufmerksam durch (siehe 5.5).
WICHTIG Alle Bezüge auf die Positionen der
Bedienteile sind im Kapitel 4 dargestellt.
5.2 KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DER
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
– Sie verhindern des Anlassens des Motors,
-
eine der Sicherheitsbedingungen ausfällt.
a)
– der Benutzer aufsitzt.
b)
Grasfangeinrichtung angehoben oder der hin-
-
5.3 VORBEREITUNGEN VOR
ARBEITSBEGINN
5.3.1 Einstellung des Sitzes (Abb. 5.1)
Der Sitz ist auf einer Schiene verstellbar und
Die Einstellung erfolgt durch Anheben des
5.3.2 Reifendruck (Abb. 5.2)
-
-
5.3.3 Tanken und Öl einfüllen
HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und
Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des
Motors angegeben.
-
-
GEFAHR! Das Tanken muss bei abge-
stelltem Motor im Freien und an einem gut
belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar