RE 108, RE 118, RE 128 PLUS
deutsch
3
Netzstecker, Hochdruckschlauch, 
Spritzeinrichtung und 
Sicherheitseinrichtungen achten.
Niemals mit beschädigtem 
Hochdruckschlauch arbeiten – sofort 
austauschen.
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn 
alle Bauteile unbeschädigt sind.
Der Hochdruckschlauch darf nicht 
überfahren, gezogen, geknickt oder 
verdreht werden.
Hochdruckschlauch oder 
Anschlussleitung nicht zum Ziehen oder 
Transportieren des Gerätes verwenden.
Der Hochdruckschlauch muss für den 
zulässigen Betriebsüberdruck des 
Gerätes zugelassen sein.
Der zulässige Betriebsüberdruck, die 
höchstzulässige Temperatur und das 
Herstelldatum sind auf der 
Ummantelung des 
Hochdruckschlauches aufgedruckt. Auf 
den Armaturen sind zulässiger Druck 
und Herstelldatum angegeben.
Zubehör und Ersatzteile
WARNUNG
– Hochdruckschläuche, Armaturen 
und Kupplungen sind wichtig für die 
Gerätesicherheit. Nur 
Hochdruckschläuche, Armaturen, 
Kupplungen und anderes Zubehör 
anbauen, das von STIHL für dieses 
Gerät zugelassen ist, oder 
technisch gleichartige Teile. Bei 
Fragen dazu an einen Fachhändler 
wenden. Nur hochwertiges Zubehör 
verwenden. Ansonsten kann die 
Gefahr von Unfällen oder Schäden 
am Gerät bestehen.
– STIHL empfiehlt STIHL Original 
Teile und Zubehör zu verwenden. 
Diese sind in ihren Eigenschaften 
optimal auf das Produkt und die 
Anforderungen des Benutzers 
abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät 
vornehmen – die Sicherheit kann 
dadurch gefährdet werden. Für 
Personen- und Sachschäden, die bei 
der Verwendung nicht zugelassener 
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL 
jede Haftung aus.
Körperliche Eignung
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss 
ausgeruht, gesund und in guter 
Verfassung sein. Wer sich aus 
gesundheitlichen Gründen nicht 
anstrengen darf, sollte seinen Arzt 
fragen, ob die Arbeit mit diesem Gerät 
möglich ist.
Nach der Einnahme von Alkohol, 
Medikamenten, die das 
Reaktionsvermögen beeinträchtigen 
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät 
gearbeitet werden.
Einsatzbereiche
Der Hochdruckeiniger ist geeignet zum 
Reinigen von Fahrzeugen, Maschinen, 
Behältern, Fassaden, Stallungen und 
zum staub- und funkenfreien Entrosten.
Der Einsatz des Geräts für andere 
Zwecke ist nicht zulässig und kann zu 
Unfällen oder Schäden am Gerät führen. 
Bekleidung und Ausrüstung
Schuhe mit griffiger Sohle tragen.
Gerät transportieren
Zum sicheren Transport in und auf 
Fahrzeugen das Gerät rutsch- und 
kippsicher mit Bändern befestigen.
Wenn Gerät und Zubehör bei 
Temperaturen um oder unter 0 °C 
(32 °F) transportiert werden, empfehlen 
wir die Benutzung von Frostschutzmittel 
– siehe "Gerät aufbewahren".
Schutzbrille und Schutz-
kleidung tragen. STIHL 
empfiehlt die Verwen-
dung eines 
Arbeitsanzuges, um das 
Risiko einer Verletzung 
bei unbeabsichtigter 
Berührung mit dem 
Hochdruckstrahl zu 
vermindern.