0478 131 9939 A - DE
10
Benutzen Sie das Gerät nur ausgeruht und 
bei guter körperlicher sowie geistiger 
Verfassung. Wenn Sie gesundheitlich 
beeinträchtigt sind, sollten Sie Ihren Arzt 
fragen, ob die Arbeit mit dem Gerät 
möglich ist. Nach der Einnahme von 
Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die 
das Reaktionsvermögen beeinträchtigen, 
darf nicht mit dem Gerät gearbeitet 
werden.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch 
konzipiert.
Achtung – Unfallgefahr!
Das Gerät ist nur zum Rasenmähen 
bestimmt. Eine andere Verwendung ist 
nicht gestattet und kann gefährlich sein 
oder zu Schäden am Gerät führen.
Wegen körperlicher Gefährdung des 
Benutzers darf das Gerät für folgende 
Arbeiten nicht eingesetzt werden 
(unvollständige Aufzählung):
– zum Trimmen von Büschen, Hecken 
und Sträuchern,
– zum Schneiden von Rankgewächsen,
– zur Rasenpflege auf 
Dachbepflanzungen und in 
Balkonkästen,
– zum Häckseln und Zerkleinern von 
Baum- und Heckenschnitt,
– zum Reinigen von Gehwegen 
(Absaugen, Fortblasen),
– zum Einebnen von Bodenerhebungen 
wie z. B. Maulwurfshügeln.
– zum Transportieren von Schnittgut.
Aus Sicherheitsgründen ist jede 
Veränderung am Gerät, ausgenommen 
der fachgerechte Anbau von Zubehör, 
welches von STIHL zugelassen ist, 
untersagt, außerdem führt dies zur 
Aufhebung des Garantieanspruchs. 
Auskunft über zugelassenes Zubehör 
erhalten Sie bei Ihrem STIHL 
Fachhändler.
Insbesondere ist jede Manipulation am 
Gerät untersagt, welche die Leistung oder 
die Drehzahl des Verbrennungsmotors 
bzw. des Elektromotors verändert.
Es dürfen keine Änderungen am Gerät 
vorgenommen werden, welche zu einer 
Erhöhung der Geräuschemission führen.
Mit dem Gerät dürfen keine Gegenstände, 
Tiere oder Personen, insbesondere 
Kinder, transportiert werden.
Beim Einsatz in öffentlichen Anlagen, 
Parks, Sportstätten, an Straßen und in 
land- und forstwirtschaftlichen Betrieben 
ist besondere Vorsicht erforderlich.
Achtung! Gefährdung der 
Gesundheit durch 
Vibrationen! Übermäßige 
Belastung durch Vibrationen 
kann zu Kreislauf- oder Nervenschäden 
führen, insbesondere bei Menschen mit 
Kreislaufproblemen. Wenden Sie sich an 
einen Arzt, falls Symptome auftreten, die 
durch Vibrationsbelastung ausgelöst 
worden sein könnten.
Solche Symptome, die hauptsächlich in 
den Fingern, Händen oder Handgelenken 
auftreten, sind zum Beispiel 
(unvollständige Aufzählung):
– Gefühllosigkeit,
–Schmerzen,
– Muskelschwäche,
– Hautverfärbungen,
– unangenehmes Kribbeln.
Den Lenker während des Betriebs fest 
aber nicht verkrampft mit beiden Händen 
an den vorgesehenen Stellen halten.
Arbeitszeiten so planen, dass höhere 
Belastungen über einen längeren 
Zeitraum vermieden werden.
4.2 Bekleidung und Ausrüstung
Während der Arbeit ist immer 
festes Schuhwerk mit griffiger 
Sohle zu tragen. Arbeiten Sie 
niemals barfuß oder beispielsweise in 
Sandalen.
Bei Wartungs- und 
Reinigungsarbeiten sowie beim 
Transport des Geräts zusätzlich 
stets feste Handschuhe tragen 
und lange Haare zusammenbinden und 
sichern (Kopftuch, Mütze etc.).
Beim Schärfen des 
Mähmessers muss eine 
geeignete Schutzbrille getragen 
werden.
Das Gerät darf nur mit langen Hosen und 
eng anliegender Kleidung in Betrieb 
genommen werden.
Niemals lose Kleidung tragen, die an 
beweglichen Teilen (Bedienhebel) hängen 
bleiben kann – auch keinen Schmuck, 
keine Krawatten und keine Schals.
4.3 Akku
Kinder können die Gefahren des Akkus 
nicht erkennen und nicht einschätzen. 
Kinder können schwer verletzt werden.
● Kinder fernhalten.
● Akku außerhalb der Reichweite von 
Kindern aufbewahren.
Der Akku ist nicht gegen alle 
Umgebungseinflüsse geschützt. Falls der 
Akku bestimmten Umgebungseinflüssen