DEEN
21
FRNLITESPTNOSVFIDASLHUSRHR
0478 131 9939 A - DE
Vorteile
Das Entleeren des Grasfangkorbes und 
Entsorgen des Schnittgutes entfällt. Das 
Unkrautwachstum wird verlangsamt und 
erhebliche Düngermengen können 
eingespart werden.
10.8 Wann darf gemulcht werden?
STIHL empfiehlt, nur bei trockenem Rasen 
und bei nicht zu hohem Grasstand zu 
mulchen.
Ist der Grasstand zu hoch, sollte der 
Rasen in zwei Arbeitsgängen gemäht 
werden. (Ö 10.9)
10.9 Wie sollte gemulcht werden?
Voraussetzungen für ein gutes 
Mulchergebnis:
– optimale Schnitthöhe einstellen: Ein 
Drittel der Grashöhe soll abgeschnitten 
werden.
– gut geschärfte Messer verwenden.
– Mährichtung variieren und auf 
Überlappung der Mähbahnen achten.
Arbeitsweise bei hohem Grasstand
Bei hohem Grasstand sollte der Rasen in 
zwei Arbeitsgängen bearbeitet werden.
Erster Arbeitsgang:
Den Rasen mit der höchsten Schnitthöhe 
vorschneiden.
Zweiter Arbeitsgang:
12 bis 24 Stunden nach dem ersten 
Arbeitsgang den Rasen im rechten Winkel 
zur ersten Mährichtung auf die 
gewünschte Grashöhe mulchen.
10.10 Wie oft sollte gemulcht werden?
Einen schönen und dichten Rasen erhält 
man durch häufiges Mulchen und 
Kurzhalten des Rasens.
Hauptwachstumsperiode:
Frühling:
min. 2-mal pro Woche mulchen.
Sommer und Herbst:
min. 1-mal pro Woche mulchen.
Das Gerät ist für die sichere Bedienung 
und zum Schutz vor unsachgemäßer 
Benutzung mit mehreren 
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
11.1 Sicherheitsstecker
Der Elektromotor kann nur eingeschaltet 
werden, wenn der Sicherheitsstecker 
eingesetzt ist (Ö 9.1).
11.2 Schutzeinrichtungen
Der Rasenmäher ist mit 
Schutzeinrichtungen ausgestattet, die 
einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem 
Mähmesser verhindern.
Dazu zählen das Gehäuse und der 
ordnungsgemäß montierte Lenker.
11.3 Zweihandbedienung
Der Elektromotor kann nur eingeschaltet 
werden, wenn mit der rechten Hand der 
Einschaltknopf gedrückt und gehalten 
sowie danach mit der linken Hand der 
Bügel Motorstopp zum Lenker gezogen 
wird.
11.4 Auslaufbremse des Elektromotors
Nach dem Loslassen des Bügels 
Motorstopp kommt das Mähmesser nach 
weniger als 3 Sekunden zum Stillstand.
Eine im Elektromotor integrierte 
Auslaufbremse verkürzt die Auslaufzeit bis 
zum Messerstillstand.
Messen der Auslaufzeit
Nach dem Starten des Elektromotors dreht 
sich das Messer und ein Windgeräusch ist 
hörbar. Die Auslaufzeit entspricht der 
Dauer des Windgeräusches nach dem 
Abstellen des Elektromotors, sie kann mit 
einer Stoppuhr gemessen werden.
Vorsicht!
Bei zu geringer Schnitthöhe oder 
nassem Rasen kann das Gehäuse 
verstopfen und das Messer 
blockieren!
11. Sicherheitseinrichtungen
Verletzungsgefahr!
Wird bei einer der 
Sicherheitseinrichtungen ein Defekt 
festgestellt, darf das Gerät nicht in 
Betrieb genommen werden. 
Wenden Sie sich an einen 
Fachhändler, STIHL empfiehlt den 
STIHL Fachhändler.