DEEN
11
FRNLITESPTNOSVFIDASLHUSRHR
0478 131 9939 A - DE
ausgesetzt ist, kann der Akku in Brand 
geraten oder explodieren. Personen 
können verletzt werden und Sachschaden 
kann entstehen.
● Akku vor Hitze und Feuer 
schützen.
● Akku nicht ins Feuer werfen.
● Zulässigen 
Temperaturbereich des Akkus 
einhalten. (Ö 19.1)
● Akku von metallischen 
Gegenständen fernhalten.
● Akku vor Regen und 
Feuchtigkeit schützen und 
nicht in Flüssigkeiten tauchen.
● Akku nicht hohem Druck 
aussetzen.
● Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
● Akku vor Chemikalien und Salzen 
schützen.
● Akku nicht fallen lassen.
● Akku sauber und trocken aufbewahren.
● Akku in einem geschlossenen Raum 
aufbewahren.
● Akku getrennt vom Rasenmäher und 
vom Ladegerät aufbewahren.
● Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen 
Verpackung aufbewahren.
● Akku im zulässigen Temperaturbereich 
aufbewahren. (Ö 19.2)
Der Akku ist im betriebssicheren 
Zustand, falls folgende Bedingungen 
erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist nicht 
verändert.
In einem nicht betriebssicheren Zustand 
kann der Akku nicht mehr sicher 
funktionieren. Personen können schwer 
verletzt werden.
● Nicht mit einem beschädigten oder 
defekten Akku arbeiten.
● Einen beschädigten oder defekten 
Akku nicht laden.
● Falls der Akku verschmutzt oder nass 
ist: Akku reinigen und trocknen lassen.
● Akku nicht verändern.
● Keine Gegenstände in die Öffnungen 
des Akkus stecken.
● Elektrische Kontakte des Akkus nicht 
mit metallischen Gegenständen 
verbinden und kurzschließen.
● Akku nicht öffnen.
Aus einem beschädigten Akku kann 
Flüssigkeit austreten. Falls die Flüssigkeit 
mit der Haut oder den Augen in Kontakt 
kommt, können die Haut oder die Augen 
gereizt werden.
● Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
● Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten 
ist: Betroffene Hautstellen mit reichlich 
Wasser und Seife abwaschen.
● Falls Kontakt mit den Augen 
aufgetreten ist: Augen mindestens 15 
Minuten mit reichlich Wasser spülen 
und einen Arzt aufsuchen.
Ein beschädigter oder defekter Akku kann 
ungewöhnlich riechen, rauchen oder 
brennen. Personen können schwer 
verletzt oder getötet werden und 
Sachschaden kann entstehen.
● Falls der Akku ungewöhnlich riecht 
oder raucht: Akku nicht verwenden und 
und von brennbaren Stoffen fernhalten.
● Falls der Akku brennt: Akku mit einem 
Feuerlöscher oder Wasser löschen.
4.4 Ladegerät
Kinder können die Gefahren des 
Ladegeräts und des elektrischen Stroms 
nicht erkennen und nicht einschätzen. 
Kinder können schwer verletzt werden.
● Kinder fernhalten.
● Ladegerät außerhalb der Reichweite 
von Kindern aufbewahren.
Das Ladegerät ist nicht gegen alle 
Umgebungseinflüsse geschützt. Falls das 
Ladegerät bestimmten 
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, 
kann das Ladegerät in Brand geraten oder 
explodieren. Personen können verletzt 
werden und Sachschaden kann 
entstehen.
● Ladegerät nicht in einer leicht 
brennbaren und nicht in einer 
explosiven Umgebung betreiben.
● Ladegerät nicht auf einem leicht 
brennbaren Untergrund betreiben.
● Zulässigen Temperaturbereich des 
Ladegeräts einhalten. (Ö 19.3)
● Ladegerät in einem 
geschlossenen und trockenen 
Raum betreiben.
● Ladegerät getrennt vom Rasenmäher 
und vom Akku aufbewahren.
● Ladegerät vor dem Einlagern abkühlen 
lassen.
● Ladegerät sauber und trocken 
aufbewahren.