Teilbezeichnungen
und
Funktionen
@
Netzschalter
am
Stand-by:
Dieses
Symbol
zeigt
den
“Warte’”-Modus
an,
was
bedeutet,
daB
das
Gerat
ausgeschaltet
ist,
aber
nicht
vollstandig.
Dieses
Symbol
zeigt
“Ein”
an.
Dricken
um
das
Gerat
einzuschalten.
Um
das
Gerat
inden
“Warte”-Modus
zu
bringen
nochmals
driik-
ken.
Wenn
der
Strom
eingeschaltet
wird,
leuchten
Tonarm-
positions-Indikator,
Absenksteuerungs-Indikator
(orange)
und
die
Quartz
-Anzeige
(
==
)
auf.
@
Gunrtz-Anzeige
(—)
Wenn
der
Strom
eingeschaitet
wird,
leuchtet
die
Quartz-
Anzeige
(
—=
)
auf.
©
Programmodus-Indikator
( )
Der
Programmodus-Indikator
brennt
wahrend
Program-
mierbedienungen
bzw.
wahrend
des
Abspielens
eines
Programmes.
Wenn
das
Programm
zu
Ende
ist,
geht
der
Indikator
aus.
@Sprungmodus-Indikator
(
[=
skip
])
Er
leuchtet
bei
Direktmusikwahl
@®-@®
und
Vorwarts/
Riickwértssprung-Bedienungen
@-©
auf.
®
Der
Sprungmodus-Indikator
erléscht,
wenn
das
Ab-
spielen
der
Schallplatte
fortgesetzt
wird.
¢
Wenn
Vorwarts/Ruckwartssprung-Bedienungen
durch-
gefuhrt
werden,
leuchtet
der
Sprungmodus-Indikator
nur
kurz
auf.
@
Pilattenrillenskala
Diese
ist
eine
Skala
mit
1
mm-Graduierungen
zum
Bestimmen
der
Tonarmposition.
mon:
@
Tonarmpositions-indikator
(VY)
Er
zeigt
immer
die
ungefahre
Tonarmposition
an.
@
Tonabnehmer
OStop-/Léschtaste
(stop-clear
0)
Driicken
um
das
Abspielen
zu
stoppen
und
das
Programm
zu
ldschen.
®
DerTonarm
wird
sich
zur
Ruheposition
bewegen
und
der
Plattenteller
hért
auf
sich
zu
drehen
(Auto-Ruckkehr,
Auto-Stop).
©
Falls
das
Gerat
im
Programmodus
ist,
werden
alle
Programmeinstellungen
geloscht.
OStarttaste
(<j
start)
Driicken,
um
das
Abspielen
der
Schalipiatte
zu
beginnen.
©
Der
Tonarm
bewegt
sich
zur
spezifizierten
Startposition
und
das
Abspielen
der
Platte
beginnt.
®
Wenn
diese
Taste
wahrend
des
Abspielens
gedrtickt
wird,
kehrt
der
Tonarm
zur
Startposition
zurick
und
beginnt
von
vorn
mit
dem
Abspielen
(Auto-Ruckkehr).
Wahrend
des
Abspielens
eines
Programmes
wird
das
Abspielen
vom
ersten
programmierten
Musikstuck
an
erneut
angefangen.
1S
@
Vorwarts-
und
Riickwarts-Sprung/Such-Tasten
(IX
skip
search
P41)
(®)
Driicken,
um
direkt
zum
Beginn
der
nachsten
oder
vorherigen
Spur
vorwarts
bzw.
riickwarts
zu
springen,
oder
(®),
um
den
Tonarm
in
Vorwarts-
oder
Riickwartsrichtung
Suche
ausfiihren
zu
lassen.
Die
“Kskip/search”-Taste
driicken
um
Sprung
oder
Suche
in
der
Vorwartsrichtung
auszuftihren.
Die
“skip/searcht>?”-Taste
drucken,
um
Sprung
oder
Suche
in
der
Ruckwartsrichtung
auszufthren.
Die
Funktion
dieser
Taste
ist
entsprechend
der
Art
ihrer
Dritckung
verschieden.
Wie
die
Tasten
zu
driicken
sind:
1.
Fur
weniger
als
eine
Sekunde
drticken.
(
“3
)
*
*
2.
Fur
mehr
als
eine
Sekunde
gedruickt
halten.(
ru
®
|
Fir
Sprungbedienungen:
1.
Die
Vorwarts-
oder
Ruckwarts-Sprung/Such-Taste
nur
einen
Moment
driicken
(weniger
als
eine
Sekunde).
2.
Dann
die
Programmtaste,
die
der
Anzahl
der
zu
springenden
Musiksticke
entspricht,
driicken.
Das
gegenwartig
gespielt
werdene
Musikstlick
ist
beim
Springen
in
der
Vorwartsrichtung
in
der
Zahlung
nicht
eingeschlossen,
in
der
Ruckwéartsrichtung
ist
es
jedoch
eingeschlossen.
Fiir
Suchbedienungen:
1.
Die
Vorwarts-
oder
RUckwarts-Sprung/Such-Taste
fur
mehr
als
eine
Sekunde
gedruckt
halten.
Der
Tonarm
wird
sich
zuerst
langsam
(etwa
eine
Sekunde)
und
dann
schneller
in
der
entsprechenden
Richtung
bewegen,
wahrend
die
Taste
gedrtickt
gehalten
wird.
Die
Taste
loslassen,
wenn
der
Tonarm
die
gewunschte
Stelle
erreicht
hat.
Die
Absenktaste
drucken,
um
den
Tonarm
auf
die
Platte
abzusenken.
ag
@
Absenktaste
und
-indikatoren
(zcueingy)
[er
—=
Driicken,
um
den
Tonarm
anzuheben
und
abzusenken.
e
Wahrend
des
Abspielens
brennt
der
grtine
Indikator,
um
anzuzeigen,
daB
der
Tonarm
auf
die
Platte
abgesenkt
ist.
e
Falls
die
Taste
wahrend
des
Abspielens
gedrtickt
wird,
hebt
sich
der
Tonarm
von
der
Schallplatte
ab
und
der
orange
Indikator
leuchtet
auf.
@
Wiederholtaste
und
-indikator
(
Tepeat
)
Driicken,
um
die
Abspielwiederholfunktion
zu
aktivieren
(Indikator
leuchtet
auf).
Nochmals
driicken,
um
die
Wieder-
holfunktion
aufzuheben
(Indikator erléscht).
Falls
die
Wiederholfunktion
zusammen
mit
der
Programm-
abspielfunktion
verwendet
wird,
k6nnen
die
programmier-
ten
Musikstucke
wiederholt
gehdrt
werden.
)