5
DE
EN
Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp HD-S 261 der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=23898
Weiterhin besitzt das Gerät die CE-Kennzeichnung.
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen,
Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter
Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 04/22.
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im
Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de.
Die Begrie HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie
das HDMI Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing Administrator, Inc.
Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby
Laboratories Licensing Corporation.
Bie zuerst lesen
Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, überprüfen Sie
zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit und machen Sie sich mit den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Im Lieferumfang sind für den HD-S 261 enthalten:
1 Digital-Receiver,
1 Kurzanleitung,
1 Fernbedienung,
Baerien (2 St. 1,5V AAA Microzellen)
Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig
durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
Der Hersteller übernimmt keine Haung für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Bei elektrischen Geräten können funktionsbedingt Ableitströme aureten.
Diese sind, auch wenn sie durch ein leichtes „kribbeln“ wahrgenommen
werden können, zulässig und ungefährlich. Um diese Ableitströme zu
vermeiden, muss die Neuinstallation oder die Zusammenschaltung von
netzbetriebenen Geräten (Receiver, TV-Gerät usw.) in jedem Fall im
stromlosen Zustand erfolgen d.h. alle Geräte müssen vom Netz getrennt
sein.
- Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
- Um eine ausreichende Belüung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät
auf einen glaen, ebenen Untergrund und legen keine Gegenstände auf
den Deckel des Gerätes. Hier befinden sich Lüungsschlitze, durch die
Wärme aus dem Inneren entweicht.
- Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät.
- Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, darauf. Ist
Wasser in das Gerät gelangt, sofort den Netzstecker ziehen und den
Service verständigen.
- Keine Heizquellen in der Nähe des Gerätes betreiben, die das Gerät
zusätzlich erwärmen.
- Keine Gegenstände durch die Lüungsschlitze stecken.
- Önen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr eines