8
2 Fernbedienung
2.1 Tasten der Fernbedienung
1) MUTE: Stummschaltung des Tons.
2) INFO: Erweiterte Kanalanzeige.
3) TTX: Ru den Teletext auf.
4) SUBTITLE: Auswahl der Untertitel.
5) EXIT: Beenden des Menüs oder
aufrufen des vorherigen Menüs.
6) OK: Bestätigen einer Funktion oder
aufrufen der Kanalliste.
7) RECHTS/LINKS: Navigieren in
Menüs, ändern der Lautstärke.
8) TV/RADIO: Zwischen dem TV und
Radiomodus wechseln.
9) RECALL: Wechsel zwischen den
zuletzt gesehenen Programmen.
10) GOTO: Auswahl der
Wiedergabezeit bei Mediendateien.
11) PREV: Vorheriger Titel
(Medienwiedergabe).
12) NEXT: Nächster Titel
(Medienwiedergabe).
13) REPEAT: Wiederholung
(Medienwiedergabe).
14) STOP: Stoppt die
(Medienwiedergabe).
15) STANDBY: Ein-/Ausschalten des
Receivers.
16) EPG: Elektronische
Programmzeitschri
17) AUDIO: Auswahl des Tonmodus
bzw. der Audio-Sprache.
18) Auf/Ab: Navigieren in Menüs, nächstes/vorheriges Programm.
19) MENU: Ru das Hauptmenü auf.
20) FAVOURITE: Favoritenliste.
21) 0-9 (Zierntasten): Auswahl eines Programms.
22) FWD: Vorspulen (Medienwiedergabe).
23) REV: Zurückspulen (Medienwiedergabe).
24) PLAY: Wiedergabe starten (Medienwiedergabe).
25) PAUSE: Wiedergabe pausieren (Medienwiedergabe).
26) Farbtasten: Ru die Funktion auf, die auf dem Bildschirm
dargestellt wird. Im normalen Betrieb: Gelb = Multibildanzeige.
2.2 Baerien einlegen
1. Önen Sie den Baeriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung.
2. Legen Sie 2xAAA Baerien unter Berücksichtigung der Polung in die
Fernbedienung ein. Die Ausrichtung ist im Baeriefach abgedruckt.
3. Schließen Sie den Baeriefachdeckel wieder
2.3 Benutzung der Fernbedienung
Um die Infrarotfernbedienung optimal nutzen zu können, richten
Sie sie auf den Infrarotsensor an der Front des Digital-Receivers. Die
maximale Empfangsdistanz liegt bei ca. 7 Metern und innerhalb eines
Winkels von 60°. Direktes Sonnenlicht oder Gegenstände innerhalb des
Empfangsbereiches können den Empfang stören.