10528HM
18941HM
KABELVERSCHRAUBUNGEN
DECKEL
SCHRAUBKLEMME
SCHRAUBEN
MEMBRANFILTER
BEST. NR. 17039HM
SENSOR
BEST. NR. 15778HM
EDENSTAHL SINTERFILTER
BEST. NR. HM46670
AUSBAU DER SONDE UND ELEKTRONIK:
1. Öffnen Sie den Gehäusedeckel.
2. Ziehen Sie die Schraubklemme von ihrem Sockel.
3. Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben.
4. Ziehen Sie die Sonde vorsichtig aus dem Gehäuse.
EINBAU DER SONDE UND ELEKTRONIK:
1. Schieben Sie die Sonde in das Gehäuse.
2. Verschrauben Sie die Elektronik.
3. Setzen Sie die Schraubklemme wieder auf die
Stiftleiste.
4. Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Abbildung 4: Ausbau der Elektronik; Zubehör; Ersatzteile
KALIBRIERUNG
Die Genauigkeit der Transmitter sollte
wenigstens einmal im Jahr überprüft
werden; die erforderlichen Kalibrier-
intervalle hängen im wesentlichen von
der Einsatzumgebung sowie der
geforderten Meßgenauigkeit ab. Die Ein-
Punkt-Kalibrierung der Geräte kann
sehre bequem mit dem HMI41 und einer
geeigneten Sonde durchgeführt werden.
Der Abgleich geschiecht über die
Trimmpotentiometer auf der Haupt-
platine. Für Kalibrierung über Salz-
lösungen ist Empfehlenswert die
Verwendung der Salze LiCl (11 %rF)
und NaCl (75 %rF).
AUSTAUSCH DES HUMICAP
®
UND
DES FILTERS
Schrauben Sie den Schutzfilter ab,
entfernen Sie den beschädigten
Feuchtesensor aus der Steckfassung und
setzen Sie einen neuen Sensor ein. Nach
dem Sensortausch ist eine Zwei-Punkt-
Feuchtekalibrierung erforderlich.
Schrauben Sie den Filter wieder auf.
Sie verlängern die Lebensdauer der
Sensoren, wenn Sie verschmutze Filter
ersetzen. Wir empfehlen keine Reinigung
der Filter.