40
Die Notennamen werden folgendermaßen angezeigt:
C C# D D# E F F# G G# A A# B
Notenname
Anzeige
3. Falls deine Bass zu ho gestimmt ist, blinkt die Tuner-LED #.
Falls deine Bass zu niedrig gestimmt ist, blinkt die Tuner-LED
. In beiden Fällen weist die Helligkeit der LED auf die Stärke
der Verstimmung hin.
Bei korrekter Stimmung leutet die milere Tuner-LED.
Einstellen der Kammertonfrequenz
Die Klammertonfrequenz des Stimmgeräts (Mienfrequenz
A am Klavier) ist einstellbar. Der Tuner lässt si im Berei
438Hz–445Hz kalibrieren.
Die Kalibrierung geht beim Aussalten des Geräts verloren.
Beim nästen Einsalten wird automatis wieder 440Hz
gewählt.
1. Ändere die Klammertonfrequenz na Starten des Tuners mit
der - oder -Taste.
Das Programm-/Werte-Display zeigt die Klammertonfrequenz
(38–45: 438–445Hz) an.
Programmieren eigener Sounds (Edit-Modus)
Im Bearbeitungsmodus kannst du die Eekte für jede Kategorie
wie [PDL] (PEDAL), [AMP/DR] (AMP/DRIVE), [CAB] (CABINET),
[NR] (NOISE REDUCTION), [MOD] (MODULATION), [DLY]
(DELAY) und [REV] (REVERB) einstellen.
Signaluss
PEDAL
AMP/DRIVE (Lo/Hi - Mid)
REVERB
DELAY
MODULATION
NOISE REDUCTION
VOLUME PEDAL
CABINET
VOLUME PEDAL ist verfügbar, wenn die Zielfunktion des
„Expression“-Pedals auf VOLUME eingestellt ist. (S. 42 „Dem
Pedal die Lautstärke zuweisen“)
Aufrufen des Bearbeitungsmodus
1.
Drücke im Programmauswahlmodus die EDIT-Taste. Der
Programmauswahlmodus wird aufgerufen, und die EDIT-
LED leutet.
Eektanwahl und Einstellen der Eektparameter
- [PDL], [AMP/DR], [CAB], [NR], [MOD], [DLY], [REV]
Wähle für jede Kategorie einen Effekt und stelle den
entspreenden Parameter ein.
1. Wähle mit dem CATEGORY-Wahlknopf eine Kategorie aus.
2. Wähle mit der - oder -Taste einen Eekt an.
Das Programm-/Werte-Display zeigt das entsprechende
Eektkürzel an, und die Tuner-LED
leutet.
Für Einzelheiten zu den verfügbaren Eekten und Parametern
siehe den Absni „Appendices“ auf Seite 64.
Bei Anwahl eines Effekts lädt die StompLab immer die
Idealeinstellungen für dessen Parameter.