3
Technische Änderungen vorbehalten | Technische wijzigingen voorbehouden | We reserve the right to make technical changes | Sous réserve de modifications techniques
Bestimmungsgemäße Verwendung
Plaza Viva ist eine Sonnenschutzmarkise, die vorrangig als solche eingesetzt
werden darf. Plaza Viva kann bedingt als Regenschutz eingesetzt werden, unter
Berücksichtigung der Hinweise zum geregelten Regenablauf*. Eine missbräuch-
liche Nutzung der Markise, sowie Veränderungen, An- oder Umbauten an der
Markise, die ohne schriftliche Genehmigung von weinor vorgenommen werden,
können zu Beschädigungen, Gefährdungen oder zum Absturz der Markise führen.
Diese sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Garantieansprüche.
(* Nutzung der Plaza Viva als Regenschutz nur unter Aufsicht und nur bei gesicher-
tem Regenablauf, um eine Beschädigung der Anlage durch Wassersackbildung
im Tuch abzuwenden. Ein gesicherter Wasserablauf besteht bei Anlagen mit >14°
Neigung oder bei Anlagen mit >4° Neigung und einseitig vollständig abgesenktem
Teleskop-Pfosten (Option). Ein gesicherter Regenablauf ist nicht bei über 56 l/h/m
2
Niederschlag (Regenklasse 2) gegeben! Wird das Markisentuch nass eingefah-
ren, kommt es zu Schimmel- und Fleckenbildung! Nasse Markise nur im Notfall
einfahren (z. B. bei Sturm-, Frost- oder Schneefallgefahr)! Ein Nasses Tuch muss
schnellstmöglich bei ausgefahrener Markise getrocknet werden!
CE Kennzeichnung
Die weinor GmbH & Co. KG erklärt, dass sich die Plaza
Viva in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor-
derungen und relevanten Vorschriften der EN Normen
befindet. Die Plaza Viva erfüllt die Anforderungen der
im CE- Konformitätszeichen angegebenen Windwider-
standsklasse. Die Anforderungen werden nur erfüllt,
wenn die Herstellerhinweise berücksichtigt werden.
Qualifikation
Diese Anleitung richtet sich an geschulte Monteure und setzt folgende Qualifikati-
onen und Kenntnisse in der Montagetechnik voraus:
- Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
- Handhabung von Leitern, Gerüsten, Werkzeugen und Maschinen
- Transport von langen, schweren Bauteilen und Glasscheiben
- Beurteilung der Bausubstanz und Einbringen von Befestigungsmitteln
- Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produkts.
• Beauftragen Sie fachkundige Montageunternehmen, wenn Sie nicht über diese
Qualifikationen verfügen!
Sicherheitszeichen
Warnung! Stromschlaggefahr! Gefahrenstufe III
Vorsicht! Personenschäden! Gefahrenstufe II
Achtung! Produkt- und Sachschäden Gefahrenstufe I
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr!
• Elektrische Festinstallation darf nur durch Elektrofachkraft gemäß
VDE 100 erfolgen!
• Montagehinweise der mitgelieferten Elektrogeräte befolgen!
• Elektroanschlüsse während der Montage vom Stromnetz trennen!
• Elektrischer Festanschluss darf nur an Leistungsnetze mit allpoliger Trennvor
-
richtung und mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite erfolgen!
• Anlage nur anschließen, wenn Angaben am Produkt hinsichtlich Spannung,
Frequenz und Leistung mit der Stromquelle übereinstimmen!
Vorsicht! Personenschäden!
• Sicherheitshinweise befolgen, um Personenschäden abzuwenden!
• Montage- und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungsher
-
steller beachten!
• Verpackungen, Folien und Kleinteile von Kindern fernhalten (Erstickungsgefahr)!
• Stromzufuhr bei Arbeiten im Fahrbereich der Anlage unterbrechen (Stecker-
kupplung am Motor trennen oder kontrollierte Stromunterbrechung von
außen installieren)!
• Sicherungen und automatische Steuerung ausschalten, um Quetsch- oder
Absturzgefahren durch unkontrollierte Bewegungen der Anlage abzuwenden!
• Bei Betrieb der Markise durch mehrere Nutzer: Vorrangig schaltende Verriege
-
lungsvorrichtung (kontrollierte Stromunterbrechung von außen) betätigen, um
jegliches Ein- und Ausfahren der Markise auszuschließen!
Aufstiegshilfen und Absturzsicherung
• Aufstiegshilfen nicht an der Markise anlehnen oder befestigen!
• Aufstiegshilfen müssen einen festen Stand haben und genügend Halt bieten!
• Nur Aufstiegshilfen mit ausreichende Tragkraft verwenden!
• Geeignete Absturzsicherungen verwenden, um Absturzgefahren insbesondere
bei Arbeiten in größeren Höhen abzuwenden!
Montagekonsolen:
• Art und Anzahl der gelieferten Montagekonsolen auf Übereinstimmung mit
der Bestellung prüfen!
• Den tatsächlich vorgefundenen Befestigungsuntergrund auf Übereinstimmung
mit den Angaben der Bestellung prüfen! Bei sicherheitrelevanten Abweichun
-
gen ist eine Montage unzulässig!
Befestigungsmittel:
• Geeignete Montage- und Befestigungsmaterialien (Dübel, Kleber etc.) entspre
-
chend der bauseitigen Gegebenheiten und Traglasten verwenden! Dabei die
vom Hersteller angegebenen Dübelauszugskräfte beachten und berücksichti-
gen!
• Die Markise mit der vom Hersteller empfohlenen Konsolenanzahl und -art
montieren.
Quetsch- und Scherbereiche:
• Zwischen beweglichen Komponenten und den sich begegnenden Marki
-
senteilen (Ausfallprofil, Kasten, Gelenkarme, Profile) bestehen Quetsch- und
Scherbereiche, die Kleidungsstücke oder Körperteile erfassen und mit einziehen
können!
• Markisen bis 2,5 m Montagehöhe nur betätigen, wenn die Sicht auf bewe
-
gende Teile besteht! Elektrische Steuerungen, Funkantriebe mit Rastschaltern,
Rastschalter usw. sind in diesem Fall unzulässig!
• Tastschalter in Sichtweite des Ausfallprofils in einer Höhe von 1,5 m und von
beweglichen Teilen entfernt anbringen (nationale Bestimmungen hinsichtlich
behinderter Personen beachten)!
Teilmontierte Markisen:
• Bei werkseitig teilmontierten Markisen sind die unter Federspannung stehen
-
den Teile (durch den Hersteller gekennzeichnet) gegen unbeabsichtigtes Öff-
nen gesichert. Achtung! Diese Sicherung erst nach vollständiger Montage der
Markise entfernen, um eine hohe Verletzungsgefahr abzuwenden, die durch
unkontrolliertes Öffnen der unter Federspannung stehenden Teile besteht!
Probelauf:
• Stellen Sie Sicher, dass sich niemand beim ersten Ausfahren im Fahrbereich
oder unter der Markise befindet!
• Unterziehen Sie Befestigungsmittel und Konsolen nach dem ersten Ausfahren
einer optischen Kontrolle.
• Führen Sie niemals Probeläufe über Automatiksteuerungen oder Schalter
durch, wenn sich die Markise dabei außerhalb des Blickfeldes des Bedieners
befindet!
• Probekabel für den Motoranschluss verwenden!
Achtung! Produkt-/Sachschäden!
• Transportgut sachgerecht und sicher befestigen!
• Verpackung vor Nässe schützen (aufgeweichte Verpackungen können sich
beim Transport lösen)!
• Bereits geöffnete Verpackungen wieder sachgerecht für den Weitertransport
verschließen!
• Markise seitenrichtig zum Anbringungsort transportieren, damit die Markise
nicht unter engen Platzverhältnissen gedreht werden muss.
Markise mit Hilfe von Seilen in einen höheren Bereich hochziehen:
• Markise aus der Verpackung entnehmen und mit Zugseilen fest verbinden!
• Markise in waagerechter Lage gleichmäßig hochziehen!
Montage Heizgerät Tempura :
• Aus Sicherheitsgründen ist die Montage der weinor Tempura an den Wankon
-
solen oder am Kastenboden der Plaza Viva unzulässig!
• Bei der Montage einer Tempura unter der Plaza Viva an einer Wand- oder bei
der Deckenmontage (Nieschen) müssen die Sicherheitsabstände aus der Mon
-
tageanleitung der Tempura berücksichtigt werden!
Hinweis! Geräuschbildung (Knacken) an der Anlage
bei Temperaturänderungen!
An der Anlage auftretende Geräusche, welche auch nach sachgemäßer Montage
und/oder Wartung auftreten, sind unvermeidbar und meistens auf die Dehnung
der Bauteile durch Wärmeeinwirkung zurückzuführen.
• Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage, wenn Sie die Einzelkomponen
-
ten miteinander verschrauben, um eine spätere Geräuschbildung insbesondere
bei Temperatureinflüssen zu minimieren!
Allgemeines
weinor GmbH & Co. KG
Mathias-Brüggen-Straße 110
50829 Köln
17
EN 13 561
Markise für die Verwendung
im Außenbereich
Windwiderstandsklasse:
Klasse 3
Plaza Viva | 127027-0000 w | v8 | 2021-03-03 | Montageanleitung | Montagehandleiding | Instructions for assembly | Instructions de montage