EasyManua.ls Logo

Wilo Wilo-CC-System - Page 21

Wilo Wilo-CC-System
82 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CC-System 19
3.3.5 FU-Parameter * (Seite 1)
Einstellung der maximalen und
minimalen Ausgangsfrequenz
und der Rampenzeiten des Fre-
quenzumrichters.
Festlegung des Frequenzum-
richtertyps
f
max
[Hz]
f
min
[Hz]
t
Rampe+
[s]
t
Rampe-
[s]
FU-Typ
**
**
**
**
***
50
20
5
5
Anlagen-
spezifisch
* (Seite 2)
Einstellung der FU-Frequenzen
zur Druckspitzen bzw. -ein-
bruchunterdrückung bei Spit-
zenlastzu- bzw. abschaltung
Einstellung der FU-Frequenz,
mit der die geregelte Pumpe
bei Sensorausfall laufen soll
f
Peak+
[Hz]
f
Peak-
[Hz]
f
Not
[Hz]
**
**
**
20
50
40
3.3.6 FU-Status
* (Seite 1 - Statusmeldungen)
Anzeige der Statusmeldungen
der Bus-Verbindung und des
Frequenzumrichters
keine -
* (Seite 2 – FU-Störungen)
Anzeige der Frequenzumrich-
terwarnmeldungen (Spannung,
Strom, Temperatur)
keine -
3.3.7 Uhrzeit
* Einstellung der Echtzeituhr
(Zeit, Datum)
Uhrzeit [hh:mm:ss]
Datum: [jj.mm.tt]
-
-
3.3.8 Displayeinstellungen
* Ein-/Ausschalten der Hupe (bei
Störmeldungen)
Aufruf der Untermenüs zur
Kontrasteinstellung des Dis-
plays und zum Backup/Restore
von Rezepten und zur Sprach-
einstellung
Hupe ein/aus ** aus
3.3.8.1 Backup/Restore
** Möglichkeit des Speicherns
(Backup) bzw. Rückladens von
Rezepten (Parametersätze des
Displays) in den / aus dem
Speicher der SPS. Es sind 2
Rezepte definiert. Rezept 1
„Parameter“ beinhaltet alle
einstellbaren Variablen.
Rezept 2 „Type“ beinhaltet die
Anlagen und Pumpendaten.
Backup
Restore
**
***
-
-
Menü-
Nr.
Display Beschreibung Einstellparameter/
Funktionen
Werks-
einstellung
sichtbar für verstellbar durch
Benutzer 1 und höher: * Benutzer 1 und höher: *
Aufruf Benutzer 2 und höher: ** Benutzer 2 und höher: **
durch: Service: *** Service: ***

Table of Contents

Related product manuals