3
3.1 Nutzung
3. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Smart PV Hub-Controller beinhaltet keinen Akku; der Akku muss separat erworben werden.
Weitere Informationen zum Akku AB1000 nden Sie in der Bedienungsanleitung zum AB1000.
1. Bitte prüfen Sie SmartFlow vor dem Betrieb auf Schäden, Risse, ausgetretene
Flüssigkeit, Hitze und andere Anomalien sowie Kabelschäden. Falls Sie
Probleme feststellen, stellen Sie die Benutzung des Produktes umgehend ein
und wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
2. Halten Sie einen Abstand von 50 mm zwischen Smart PV Hub und anderen
Gegenständen ein.
3. Vermeiden Sie während des Betriebs des Solarenergie-Systems direktes
Sonnenlicht, damit das SolarFlow-System nicht überhitzt. Platzieren Sie
SolarFlow nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
4. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von starker statischer
Elektrizität oder starken Magnetfeldern.
5. Das Gerät darf nicht in einer Umgebung mit entammbaren, explosiven
Gasen oder Rauch platziert werden. Da SmartFlow darauf angewiesen ist,
dass das Gehäuse Wärme ableitet, führt eine Überhitzung des Gehäuses zu
Schäden.
6. Versuchen Sie nicht, interne Komponenten des Gerätes durch unautorisiertes
Personal ersetzen zu lassen.
7. Installieren Sie das Produkt entsprechend unserer Bedienungsanleitung,
damit keine Produktschäden oder Verletzungen auftreten.
8. Stellen Sie vor Abschluss der Installation sicher, dass Solarmodul-Kabel und
Mikro-Inverter-Kabel vom heimischen Stromnetz getrennt sind.
9. Stellen Sie sicher, dass Smart PV Hub und Mikro-Inverter fest installiert
sind, damit keine Unfälle oder Produktschäden durch deren Herunterfallen
auftreten.
10. SolarFlow hat den Schutzgrad IP65, was bedeutet, dass das Produkt nicht
in Flüssigkeiten getaucht werden darf. Falls Sie das Produkt im Betrieb
versehentlich in Wasser fallen lassen, stellen Sie es an einem sicheren,
freien Ort auf und halten Sie es fern, bis es vollständig getrocknet ist. Das
getrocknete Produkt sollte nicht wieder verwendet, sondern sachgemäß
in Übereinstimmung mit dem Abschnitt Anleitung zur Entsorgung dieser
Anleitung entsorgt werden.
11. Stellen Sie im Betrieb eine angemessene Belüftung sicher. Eine
unzureichende Belüftung kann dauerhafte Geräteschäden verursachen.
12. Stellen Sie nichts auf SmartFlow. Installieren Sie es an Orten, an denen es
niemand berühren kann.
Name Zusatzakku AB1000
Modell ZDAB1000
Gewicht ≈ 11,5 kg
Abmessungen(L x B x H) 350 × 200 × 186,5 mm
Kapazität 960 Wh/48 V
Typ LiFePO4
Ausgangsleistung 1.200 W max.
Eingangsleistung 800 W max.
Max. Anzahl Erweiterungsakkus 4
Max. Erweiterungskapazität 3.840 Wh
IP-Stufe IP65
Farbe Grau
Ladetemperatur
0 bis 45
℃
Entladetemperatur
-20 bis 45
℃
Garantie 10 Jahre
DE