EasyManuals Logo

AEG CF2 series User Manual

AEG CF2 series
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
d
13
3
Füllen Sie nur kaltes Wasser in den
Wassertank. Niemals andere Flüssigkei-
ten wie z.B. Mineralwasser oder Milch
einfüllen.
0 Setzen Sie den Wassertank wieder ein
(Bild 7). Drücken Sie dabei den Tank
fest an, damit sich das Ventil des Was-
sertanks öffnet.
3
Wenn bei eingeschaltetem Gerät der
Wassertank fehlt oder Wasser nachge-
füllt werden muss, leuchtet die Anzeige
„Wassertank füllen“ (Bild 3, k) . Die
Zubereitung von Kaffee ist dann nicht
möglich oder wird unterbrochen.
3
Um immer einen aromatischen Kaffee
zu erhalten, sollten Sie:
das Wasser im Wassertank täglich
wechseln,
den Wassertank mindestens einmal pro
Woche in normalem Spülwasser (nicht
im Geschirrspüler) reinigen. Anschlie-
ßend mit Frischwasser nachspülen.
2.3 Gerät einschalten
0 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
„Ein/Aus“ (Bild 3, h) ein (Bild 9).
Die rote Anzeige leuchtet. Während des
Aufheizvorgangs (ca. 25 Sekunden)
blinkt die Anzeige „Gerät heizt“ (Bild 3,
i) .
0 Nachdem die Betriebstemperatur
erreicht ist führt das Gerät einen auto-
matischen Spülvorgang durch. Das
Wasser fließt in die Tropfschale. Die
Anzeige „Gerät heizt“ (Bild 3, i)
leuchtet dauernd.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
3
Unmittelbar nach dem Einschalten,
noch während des Aufheizens, stellt
sich das Gerät ein. Die dadurch entste-
henden Geräusche sind völlig normal.
2.4 Gerät ausschalten
Wenn das Gerät nach der Kaffeezube-
reitung mit der Taste „Ein/Aus“ (Bild 3,
h) ausgeschaltet wird, erfolgt noch
ein Spülvorgang und die Anzeige „Tre-
sterbehälter leeren“ (Bild 3, j) blinkt
zur Erinnerung noch ca. 1 Min. Wenn
das Gerät während einer Funktion mit
der Taste „Ein/Aus“ (Bild 3, h) aus-
geschaltet wird, sind sofort alle Funk-
tionen abgeschaltet.
2.5 Wasserhärte einstellen
Vor der ersten Inbetriebnahme oder bei
Verwendung einer anderen Wasserqua-
lität sollten Sie das Gerät auf die Was-
ser-Härtestufe einstellen, die der
örtlichen Wasserhärte entspricht. Ver-
wenden Sie das beigelegte Teststäb-
chen zur Bestimmung der Härtestufe,
oder fragen Sie Ihr Wasserwerk nach
dem Härtegrad.
Ermitteln der Wasser-Härtestufe
0 Tauchen Sie dazu den Teststreifen für
ca. 1 Sekunde in kaltes Wasser. Schüt-
teln Sie das überschüssige Wasser ab
und ermitteln Sie die Härtestufe
anhand der rosa gefärbten Felder.
Kein oder ein Feld rosa:
Härtestufe 1, weich
bis 1,24 mmol/l, bzw.
bis 7° deutscher Härte, bzw.
bis 12,6° französischer Härte
Zwei Felder rosa:
Härtestufe 2, mittelhart
bis 2,5 mmol/l, bzw.
bis 14° deutscher Härte, bzw.
bis 25,2° französischer Härte
Drei Felder rosa:
Härtestufe 3, hart
bis 3,7 mmol/l, bzw.
bis 21° deutscher Härte, bzw.
bis 37,8° französischer Härte
Vier Felder rosa:
Härtestufe 4, sehr hart
über 3,7 mmol/l, bzw.
über 21° deutscher Härte, bzw.
über 37,8° französischer Härte

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AEG CF2 series and is the answer not in the manual?

AEG CF2 series Specifications

General IconGeneral
BrandAEG
ModelCF2 series
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals