EasyManuals Logo

AEG CF2 series User Manual

AEG CF2 series
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
d
14
Einstellen und Speichern der ermit-
telten Wasser-Härtestufe
Sie können 4 Härtestufen einstellen.
Das Gerät ist werkseitig auf Härtestufe
3 eingestellt.
0 Drücken Sie die Taste „Entkalken“ (Bild
3, e) und halten Sie diese gedrückt.
0 Betätigen Sie zusätzlich die Taste „Kaf-
feemahlmenge“ (Bild 3, c) sooft, bis
Sie die ermittelte Härtestufe eingestellt
haben. Durch loslassen der Taste „Ent-
kalken“ wird der eingestellte Wert
gespeichert.
Die Härtestufen werden wie folgt
angezeigt:
Härtestufe 1
Härtestufe 2
Härtestufe 3
Härtestufe 4
3 Kaffee mit Bohnen
zubereiten
Der folgende Prozeß läuft bei der Kaf-
fezubereitung mit Bohnen vollauto-
matisch ab: Mahlen, Portionieren,
Pressen, Vorbrühen, Brühen und Aus-
werfen des aufgebrühten Kaffeemehls.
Durch die Möglichkeit der Mahlgrad-
und Mahlmengeneinstellung können
Sie das Gerät individuell auf Ihren per-
sönlichen Geschmack einstellen.
1
Beachten Sie, dass Sie nur reine Boh-
nen ohne Zusatz von karamellisierten
oder aromatisierten Bestandteilen
sowie keine gefrorenen Bohnen ver-
wenden.
3.1 Kaffeebohnenbehälter befüllen
0 Drehen Sie den Bohnenbehälter in die
Pos. „Kaffeebohnen (Bild 10). Die
Mechanik stellt sich ein.
0 Stellen Sie den Mahlgrad ein (Bild 11).
Mit Hilfe der Mahlgradeinstellung (Bild
2, U) können Sie den Mahlgrad des
Mahlwerkes einstellen.
1
Achtung! Vor der ersten Befüllung des
Gerätes mit Bohnen können Sie die
Einstellung einmalig bei stehendem
Mahlwerk vornehmen. Ist das Mahl-
werk einmal mit Bohnen gefüllt, dür-
fen Sie das Mahlwerk nur noch wäh-
rend des Mahlvorgangs verstellen, da
sonst Beschädigungen am Gerät auf-
treten können.
3
Werkseitig ist ein mittlerer Mahlgrad
eingestellt. Hinweise zur Mahlwerks-
einstellung finden Sie im Abschnitt
„Mahlgrad einstellen" Seite 18.
0 Klappen Sie den Deckel des Kaffeeboh-
nenbehälters auf und füllen Sie diesen
mit frischen Kaffeebohnen auf
(Bild 12). Schließen Sie anschließend
den Behälter wieder.
1
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass
keine Fremdkörper, wie z.B. Steine in
den Bohnenbehälter geraten. Beschä-
digungen durch Fremdkörper im Mahl-
werk sind von der Garantie
ausgeschlossen.
3.2 Tassenfüllmenge wählen
Wählen Sie je nach Geschmack einen
„kurzen“ Espresso oder einen „langen“
Kaffee mit Crema.
0 Drücken Sie dazu die Taste „Tassenfüll-
menge“ (Bild 3, d) so oft, bis das
gewünschte Tassensymbol ausgewählt
ist.
Die Tassenfüllmengen werden wie folgt
angezeigt:
Espressotasse
Kaffeetasse
Kaffeebecher
Das Gerät ist werkseitig auf Standard-
mengen eingestellt.
3
Sollten Sie die jeweiligen Tassenfüll-
mengen ändern wollen, finden Sie Hin-
weise dazu im Abschnitt „Tassenfüll-
menge ändern und speichern" auf
Seite 17.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AEG CF2 series and is the answer not in the manual?

AEG CF2 series Specifications

General IconGeneral
BrandAEG
ModelCF2 series
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals