d
17
Düse nicht antrocknen können und
somit die Düse verstopfen. Verwenden
Sie hierfür ein geeignetes Auffangge-
fäß.
0 Nehmen Sie nach jedem Aufschäumen
die Aufschäumhilfe ab (Bild 18) und
spülen Sie unter fließendem Wasser die
Milchrückstände ab. Wischen Sie mit
einem feuchten Lappen die Dampfdüse
ab.
1
Achtung! Verbrennungsgefahr an der
Aufschäumhilfe! Halten Sie die Auf-
schäumhilfe nur an dem schwarzen
Verschluss fest.
6 Heisswasserzubereitung
Das Heißwasser kann zum Vorwärmen
von Tassen und zum Zubereiten von
Heißgetränken, wie z. B. Tee oder Fer-
tigsuppen benutzt werden.
1
Achtung! Verbrühungsgefahr bei akti-
vierter Heißwasserdüse! Austretendes
Heißwasser kann zu Verbrühungen
führen. Aktivieren Sie die Heißwasser-
düse nur, wenn sich ein Behältnis unter
die Heißwasserdüse befindet.
0 Stellen Sie ein Gefäß unter die Heiß-
wasserdüse. Drehen Sie den Drehwäh-
ler für Dampf und Heißwasser (Bild 1,
D) in die Pos. (Bild 19). Heißwas-
ser wird zubereitet.
0 Nach der Heißwasserentnahme drehen
Sie den Drehwähler für Dampf und
Heißwasser (Bild 1, D) auf die Pos.
zurück (Bild 19) und entfernen Sie das
Gefäß.
7 Tassenfüllmenge ändern
und speichern
Das Gerät ist werkseitig auf Standard-
mengen voreingestellt. Diese Mengen
können Sie für jede Tassengröße indivi-
duell an Ihren Geschmack anpassen
und speichern.
0 Drücken Sie die Taste „Tassenfüll-
menge“ (Bild 3, d) so oft, bis das Tas-
sensymbol leuchtet, für das Sie die
Tassenfüllmenge anpassen möchten.
0 Stellen Sie eine entsprechende Tasse
unter den Kaffeeauslauf (z.B. Kaffeebe-
cher).
0 Drücken Sie anschließend die Taste für
1 Tasse Kaffee (Bild 3, b) und hal-
ten Sie diese solange gedrückt, bis die
gewünschte Tassenfüllmenge erreicht
ist. Lassen Sie die Taste los. Ihre
gewünschte neue Tassenfüllmenge ist
nun gespeichert.
0 Wiederholen Sie den Vorgang, wenn
Sie für die anderen Tassensymbole
ebenfalls die Füllmengen anpassen
möchten.
3
Die gespeicherten Werte bleiben auch
bei ausgeschaltetem Gerät erhalten.
Sollte sich Ihre Tassengröße bzw. Ihr
Geschmack ändern, können Sie jeder
Zeit die Tassenfüllmenge individuell
anpassen.
8 Kaffeemahlmenge ändern
und speichern
Sie können individuell für jedes Tassen-
symbol eine andere Kaffeemahlmenge
speichern. Dies ist nur bei Betrieb mit
Kaffeebohnen möglich, nicht für den
Betrieb mit Pulver.
0 Drücken Sie die Taste „Tassenfüll-
menge“ (Bild 3, d) so oft, bis Sie das
gewünschte Tassensymbol ausgewählt
haben.
0 Drücken Sie anschließend die Taste
„Kaffeemahlmenge“ (Bild 3, c) so oft,
bis die Anzeige der gewünschten Kaf-
feemahlmenge leuchtet und halten Sie
die Taste gedrückt (Bild 20).
Nach einigen Sekunden des Haltens
leuchten, bis auf die ausgewählte, alle
Anzeigen im Dauerlicht (Bild 21). Las-
sen Sie nun die Taste los, die Einstel-
lung der Kaffeemahlmenge ist dann
gespeichert.