EasyManua.ls Logo

Akai AM-U61

Akai AM-U61
38 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNGSELEMENTE
FRONTPLATTE
10,
11.
12,
13.
Netz-Schalter
(POWER)
Einmal
driicken,
um
die
Stromversorgung
einzuschalten,
und
nochmals
driicken,
um
sie
auszuschalten.
Nur
den
oberen
Teil
des
Schalters
(in
der
Nahe
des
Wortes
POWER)
driicken.
*
Aufgrund
einer
eingebauten
Schutzschaltung
wird
fir
ein
paar
Se-
kunden
nach
dem
Einschalten
der
Stromversorgung
kein
Signal
uber
die
Lautsprecher
ausgegeben.
Lautsprecher-Schalter
(SPEAKERS)
mit
Anzeigen
A:
Zum
Héren
iiber
Lautsprecher,
die
an
die
riickseitigen
A-Lautsprecher-
klemmen
(A
SPEAKER)
angeschlossen
sind,
diesen
Schaiter
aktivieren.
B:
Zum
Hoéren
liber
Lautsprecher,
die
an
die
riickseitigen
B-Lautsprecher-
klemmen
(B
SPEAKER)
angeschlossen
sind,
diesen
Schalter
aktivieren.
Zum
Héren
iiber
zwei
Paar
Lautsprecher,
die
an
die
riickseitigen
A-
und
B-Lautsprecherklemmen
angeschlossen
sind,
beide
Schalter
aktivieren.
*
An
die
A-
und
B-Lautsprecherklemmen
kénnen
Lautsprecher
mit
4
bis
16
Ohm
!mpedanz
angeschlossen
werden.
Wenn
jedoch
die
A-
und
B-Lautsprecherklemmen
gleichzeitig
benutzt
werden,
sollten
Laut-
sprecher
mit
8
bis
16
Ohm
Impedanz
angeschlossen
werden.
Lautstarke-Regler
(VOLUME)
Fir
die
Regulierung
der
Lautstarke.
Durch
Schieben
nach
rechts
wird
die
Lautstarke
erhdht.
Stumm-Taste
(MUTING)
Diese
Taste
driicken,
um
die
Lautstarke
um
20
dB
zu
vermindern.
Diese
Taste
ist
besonders
hilfreich,
wenn
man
einen
Telefonanruf
beantwortet
usw.
Die
Taste
nachher
ausrasten,
um
den
vorherigen
Lautstarkepegel
wieder
einzustellen.
Aufnahme-Anzeigen
(REC)
Sind
mit
dem
Aufnahme-Wahlschalter
(REC
SELECTOR)
verbunden.
Loudness-Taste
(LOUDNESS)
Beim
Héren
mit
geringer
Lautstarke
ist
der
Horbereich
des
menschlichen
Ohrs
begrenzt.
Die
Loudness-Schaltung
erganzt
diesen
Bereich
durch
eine
Verstarkung
von
Ba
und
Hohen.
Fir
ausgeglichenen
Kiang
bei
geringer
Lautstarke
diese
Taste
driicken.
Eingangsschalter
mit
Anzeigen
PHONO:
Diesen
Schalter
aktivieren,
um
eine
Schaliplatte
zu
tiberwachen,
die
auf
einem
Plattenspieler
abgespielt
wird,
der
an
die
riuck-
seitigen
Phono-Buchsen
(PHONO)
angeschlossen
ist.
14.
TUNER:
Diesen
Schalter
aktivieren,
um
eine
Radiosendung
von
einem
Tuner
zu
tiberwachen,
der
an
die
rickseitigen
Tuner-Buchsen
(TUNER)
angeschlossen
ist.
16.
TAPE
1:
Diesen
Schalter
aktivieren,
um
die
Signale
eines
Decks
zu
uber-
wachen,
das
an
die
riickseitigen
Tonband
1-Buchsen
(TAPE
1)
angeschlossen
ist.
TAPE
2:
Diesen
Schalter
aktivieren,
um
die
Signale
eines
Decks
zu
Uber-
wachen,
das
an
die
riickseitigen
Tonband
2-Buchsen
(TAPE
2)
17.
angeschlossen
ist.
AUX:
Diesen
Schalter
aktivieren,
um
die
Signale
eines
Gerates
zu
¢
iiberwachen,
das
an
die
riickseitigen
Aux-Buchsen
(AUX)
ange-
schlossen
ist.
ir
18.
*
Diese
Schalter
ebenfalls
zum
Uberwachen
der
gewiinschten
Eingangs-
quelle
wahrend
der
Aufnahme
benutzen.
Kopfhérer-Buchse
(PHONES)
Fur
den
Anschtu&
von
Stereo-Kopfhérern
mit
8
Ohm
Impedanz
zur
Uber-
wachung
oder
Zum
privaten
Horen.
Line
Straight-Schalter
mit
Anzeige
(LINE
STRAIGHT)
19.
Wenn
dieser
Schalter
eingeschaltet
ist,
werden
die
Signale
nicht
Uber
die
Tonregler
und
den
Betriebsarten-Wahlschalter
(MODE)
gesendet.
Die
Signale
werden
deshalb
in
Stereo
und
ohne
Einflisse
der
Tonregler
aus-
gegeben.
Die
Stellungen
der
Regler
und
des
Betriebsarten-Wahischalters
20.
spielen
dabei
keine
Rolle.
Klangregler
21.
*
Fir
einen
flachen
Frequenzgang
ohne
Einfliisse
der
Reglerstellungen
auf
DEFEAT
stellen.
BASS:
Fiir
die
Regulierung
des
niedrigen
Frequenzbereiches.
Kann
(Ba@)
zwischen
—8
dB
und
+8
dB
eingestellt
werden.
22.
TREBLE:
Fiir
die
Regulierung
des
hohen
Frequenzbereiches.
Kann
23.
(Hoéhen)
zwischen
—8
dB
und
+8
dB
eingestellt
werden.
Betriebsarten-Wahlschalter
(MODE)
STEREO
(SL):
Fir
die
Stereowiedergabe.
MONO
(4m):
In
dieser
Stellung
wird
monoauraler
Klang
vom
linken
und
rechten
Lautsprecher
abgegeben.
Subsonic-Schalter
(SUBSONIC)
Den
Schalter
auf
ON
(=)
stellen,
um
niederfrequente
Stérungen
wie
Rumpetin
vom
Plattenspieler
usw.
2u
eliminieren.
Stereo-Balance-Regler
(BALANCE)
(L:
links,
R:
rechts}
Fiir
die
Balance
des
linken
und
rechten
Lautsprechers.
Drehen
im
Uhr-
24.
27
RUCKPLATTE
ome
—=
ed
Cad
ems
——_
cot
Pat
AKALLEEG
MG
CO,
UBD
aap
youn
enna
ie
aD
oma
zeigersinn
vermindert
die
Lautstarke
des
linken
Kanals,
und
Drehen
ge
den
Uhrzeigersinn
vermindert
die
Lautstarke
des
rechten
Kanals.
Befir
sich
der
Regler
in
der
mittleren
Einraststellung,
sind
die
Ausgange-
linken
und
rechten
Kanals
gleich.
Phono-Wahischalter
(PHONO)
Dem
verwendeten
Tonabnehmer
entsprechend
einstellen.
MC:
Fir
die
Verwendung
eines
Drehspul-Tonabnehmers.
.
33:
Fiir
die
Verwendung
eines
Drehmagnet-Tonabnehmers
mit
kOhm
Lastimpedanz.
47:
fiir
die
Verwendung
eines
Drehmagnet-Tonabnehmers
mit
kOhm
Lastimpedanz.
100:
Fir
die
Verwendung
eines
Drehmagnet-Tonabnehmers
mit
kOhm
Lastimpedanz.
*
Vor
der
Einstellung
dieses
Wahlschalters
die
Lautstarke
zurtickstell
.
Aufnahme-Wahlschalter
(REC
SELECTOR)
Dieser
Schalter
dient
zur
Wahl
der
Signale,
die
mit
dem
(den)
Dec
aufgenommen
werden
sollen.
Dank
dieses
Schalters
kann
eine
Qt
aufgenommen
werden,
wahrend
man
eine
andere
Quelle
abspielt,
die
den
Eingangsschalter
gewahlt
wurde.
DUBBING
2—
1:
Beim
Banderkopieren
von
einem
Deck,
das
an
die
r
seitigen
Tonband
2-Buchsen
(TAPE
2)
angeschlo
ist,
auf
ein
Deck,
das
an
die
rickseitigen
Tonban
Buchsen
(TAPE
1)
angeschlossen
ist,
in
diese
Stel
bringen.
Beim
Banderkopieren
von
einem
Deck,
das
an
die
r
seitigen
Tonband
1-Buchsen
(TAPE
1)
angeschlic
ist,
auf
ein
Deck,
das
an
die
riickseitigen
Tonbar
Buchsen
(TAPE
2)
angeschlossen
ist,
in
diese
Stel
DUBBING
1
2:
bringen.
OFF:
in
diese
Stellung
bringen,
wenn
keine
Aufnahme
s
findet.
PHONO:
Fiir
die
Aufnahme
von
einem
Plattenspieler,
der
ai
riickseitigen
Phono-Buchsen
(PHONO)
angeschic
ist,
in
diese
Stellung
bringen.
TUNER:
Fir
die
Aufnahme
einer
Radiosendung
von
e:
Tuner,
der
an
die
riickseitigen
Tuner-Buchsen
(TUN
angeschlossen
ist,
in
diese
Stellung
bringen.
AUX:
Fiir
die
Aufnahme
von
einer
Antage,
die
an
die
«
seitigen
Aux-Buchsen
(AUX)
angeschlossen
ist,
in»
Stellung
bringen.
Phono-Buchsen
(PHONO)
Das
Ausgangskabel,
eines
Plattenspielers
mit
Magnet-Tonabnehmel
schlieBen.
*
Fir
den
Anschiu&
von
Plattenspielern
mit
Kristall-
oder
Kere
Tonabnehmer
die
Aux-Buchsen
(AUX)
verwenden.
Erdungsklemme
(7}7)
Mit
der
Erdungsklemme
von
Plattenspielern,
Decks
usw.
verbinden.
*
Beim
Anschiu®
eines
Plattenspielers
das
Erdungskabel
an
dies:
dungsklemme
anschlieBen.
Tonband-1-Aufnahme/Wiedergabe-Buchsen
(TAPE
1
REC/PLAY)
Fiir
den
AnschluB
von
einem
Deck
fiir
Aufnahme/Wiedergabe.
REC:
Fir
die
Aufnahme
an
die
Eingangsbuchsen
(LINE
IN)
ans
Ren.
PLAY:
Fiir
die
Wiedergabe
an
die
Ausgangsbuchsen
(LINE
OU)
schlieBen.
A-
und
B-Lautsprecherklemmen
(A/B
SPEAKER}
Beim
Anschlu&
darauf
achten,
da&
plus
und
minus
und
links
und
r
iibereinstimmen.
Wenn
die
Plus-
und
Minusklemmmen
verwechselt
we
kann
schlechter
und
unnatirlicher
Klang
entstehen.
Tuner-Buchsen
(TUNER)
An
die
Ausgangsbuchsen
(OUTPUT)
eines
Tuners
anschlieRen.
Aux-Buchsen
(AUX)
Fir
den
Anschlu8
von
Anlagen
mit
relativ
hohem
Ausgang
wie
Plattenspieler
mit
Kristall-
oder
Keramik-Tonabnehmer,
Deck
odé
corder.
Tonband
2-Aufnahme/Wiedergabe-Buchsen
(TAPE
2
REC/PLAY)
Wechselstrom-Ausgange
(AC
OUTLETS)
(einige
Modelte
sind
damit
ausgestattet)
NICHT-GEKOPPELTER
Ausgang:
fst
nicht
mit
dem
Netz-Schalter
(
ER)
an
der
Frontplatte
verbunden.
Strom
zugefihrt,
selbst
wenn
der
AM-U61
ausge:
tet
ist.
2OOW
MAX.
GEKOPPELTE
Ausgange:
Sind
mit
dem
Netz-Schalter
(POWER)
a
Frontplatte
verbunden.
Wird
der
AM-U6"
geschaltet,
wird
die
Stromversorgung
t
brochen.
TOTAL
100W
MAX.
Netzkabel

Related product manuals