88
Standardeinstellungen für Einschaltvorgang und Fernsteuerung
Beim Einschalten des Gerätes werden folgende Statuswerte gesetzt:
Service Request Enable Register †
Standard Event Status Register
= 128 (nach Setzen des Bits [PON-Bit gesetzt)
Standard Event Status Enable Register †
Parallel Poll Enable Register †
† Die mit diesem Zeichen versehenen Register beziehen sich spezifisch auf den GPIB-Teil des
Gerätes und sind nur bedingt für andere Schnittstellen nutzbar.
Das Gerät befindet sich zunächst im lokalen Modus mit aktivierten Steuerelementen auf der
Vorderseite.
Die Geräteparameter beim Einschalten sind dieselben wie beim letzten Ausschalten des Geräts,
mit Ausnahme des Ausgangsstatus. Standardmäßig ist dieser beim Einschalten des Geräts
immer deaktiviert, kann aber vom Benutzer so eingerichtet werden, dass er den gleichen Status
wie beim letzten Ausschalten des Geräts annimmt (siehe Abschnitt „Einschalten“ im Kapitel
„Manueller Betrieb“).
Der Schnittstellenbefehl *RST (Reset) setzt das Gerät auf die Standardeinstellungen für den
ferngesteuerten Betrieb zurück.
Dies bezieht sich auf folgende Einstellung:
V
out
=1V, I
out
=1A, DeltaV=10mV, DeltaI=10mA, Lock deaktiviertg, V
TRACK
deaktiviert, OVP = 66V &
OCP = 22A.
Die Einstellungen für Fernschnittstelle und Ausgangsstatus beim Einschalten bleiben durch *RST
unverändert.
Die Fernfühlereinstellungen richten sich nach den Schalterstellungen auf der Gerätevorderseite.