EasyManua.ls Logo

Ametek Sorensen XPF Series - Page 94

Ametek Sorensen XPF Series
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
93
System- und Statusbefehle
*CLS Status löschen. Löscht die Statusstruktur. Auf diese Weise wird das Status Byte
Register indirekt gelöscht.
EER?
Abfragen und Löschen des Execution Error Registers. Das Antwortformat hat die
Form nr1<rmt>.
*ESE <nrf> Standard Event Status Enable Register auf den Wert von <nrf> setzen.
*ESE? Sendet den Wert im Standard Event Status Enable Register im numerischen
Format <nr1> zurück. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*ESR? Gibt den Wert im Standard Event Status Register im numerischen Format <nr1>
aus. Anschließend wird das Register gelöscht. Das Antwortformat hat die Form
<nr1><rmt>. Weitere Informationen zur Antwort entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt „Statusberichterstattung“.
*IST?
Gibt die Lokalmeldung „ist“ laut Definition der Norm IEEE 488.2 aus. Die Syntax
der Antwort lautet 0<rmt>, wenn die Lokal-Meldung ‚falsch’ ist, bzw. 1<rmt>,
wenn die Lokal-Meldung ‚wahr ist.
*OPC Setzt das “Operation Complete” (Vorgang abgeschlossen)-Bit (Bit 0) im Standard
Event Status Register. Aufgrund des sequentiellen Ablaufs aller Vorgänge
geschieht dies unmittelbar nach Ausführung des Befehls.
*OPC? Query Operation Complete Status (Abfrage des Status „Vorgang
abgeschlossen“). Die Syntax der Antwort lautet 1<rmt>. Aufgrund des
sequentiellen Ablaufs aller Vorgänge steht die Antwort unmittelbar nach
Ausführung des Befehls zur Verfügung.
*PRE <nrf> Parallel Poll Enable Register auf den Wert von <nrf> setzen.
*PRE? Gibt den Wert im Parallel Poll Enable Register im numerischen Format <nr1>
aus. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
QER? Abfragen und Löschen des Query Error Registers. Das Antwortformat hat die
Form nr1<rmt>
*RST Setzt das Gerät auf die Fernsteuerungs-Standardeinstellungen zurück. Die
Einstellungen für die Fernschnittstelle und Ausgangsstatus beim Einschalten
bleiben unverändert (siehe Abschnitt „Standardeinstellungen für den
ferngesteuerten Betrieb“ im Kapitel „Bedienung der Fernschnittstelle“).
*SRE <nrf> Service Request Enable Register auf <nrf> setzen.
*SRE? Gibt den Wert im Service Request Enable Register im numerischen Format
<nr1> aus. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*STB? Gibt den Wert im Status Byte Register im numerischen Format <nr1> aus. Die
Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*WAI Abwarten bis „Operation Complete“ (Vorgang abgeschlossen) ‚wahr ist. Da alle
Befehle erst vollständig abgearbeitet werden, bevor der nächste gestartet wird,
braucht es zu diesem Befehl keine weiteren Maßnahmen.

Related product manuals