A65/A75/P75
24
Installation: A65 and A75
Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie den Verstärker auf eine ebene, stabile Oberfl äche. 
Sie sollten das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen 
und von Wärme- bzw. Feuchtigkeitsquellen fernhalten.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Platzieren Sie das 
Gerät nicht in einem Bücherregal oder Schrank, da sonst die 
Luftzufuhr zu den Lüftungsschlitzen beeinträchtigt wird.
Anschließen der Lautsprecher
Ihr Verstärker ist mit Lautsprecheranschlüssen ausgestattet, 
die den Normen der BFA (British Federation of Audio) 
entsprechen.
 
BFA-Lautsprecheranschlüsse
Sie können die Lautsprecher über offenen Kabelschuh, blanken 
Draht oder einen BFA-Stecker anschließen. BFA-Stecker 
erhalten Sie bei Ihrem Arcam-Händler. Um einen blanken Draht 
oder offenen Kabelschuh anzuschließen, lösen Sie zuerst den 
schwarzen bzw. roten Teil des Lautsprecheranschlusses. 
Führen Sie den Draht oder Kabelschuh ein, und schrauben Sie 
den Anschluss wieder fest.
ACHTUNG: Ziehen Sie die Lautsprecheranschlüsse nicht 
zu fest an und benutzen Sie keine Zangen oder ähnliche 
Werkzeuge, da dies zu Schäden an den Anschlüssen führen 
kann, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Verbinden Sie den rechtsstehenden Lautsprecher mit den 
Anschlüssen „R” an der Rückseite Ihres Verstärkers, den linken 
Lautsprecher mit den Anschlüssen „L”.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher so an, dass jeweils der 
rote (positive/+) Anschluss eines Lautsprechers mit dem 
roten (positiven/+) Anschluss am Verstärker verbunden ist. 
Ihre Lautsprecherkabel sind u.U. markiert, um die Polarität 
(negativ/– und positiv/+) klarzustellen. Wenn das nicht der Fall 
sein sollte, können Sie den positiven Anschluss häufi g durch 
einen Grat oder eine Farbmarkierung feststellen.
Verbinden Sie nun die schwarzen (negativen/–) 
Lautsprecheranschlüsse mit den schwarzen (negativen/–) 
Anschlüssen am Verstärker. 
Achten Sie darauf, dass keine losen Litzen andere Kabel oder 
das Gehäuse des Verstärkers berühren. Dies kann zu einem 
Kurzschluss und einer Beschädigung Ihres Verstärkers führen! 
Es können zwei Lautsprecherpaare gleichzeitig angeschlossen 
werden, wenn die Impedanz jedes Paares zwischen 8 und 
16Ω liegt. Wenn die Impedanz eines oder beider Paare unter 
8Ω liegt, fällt die kombinierte Lastimpedanz am Verstärker 
unter 4Ω, was zu einer Überlastung führen kann. Es wird dann 
der Überlastschutz eingeschaltet, und der Verstärker wird zur 
Sicherheit intern ausgeschaltet.
SP1 DIRECT-Anschlüsse 
3
Werden abgeschaltet, wenn der Klinkenstecker eines 
Kopfhörers an der entsprechenden Buchse 
co
 vorne am Gerät 
angeschlossen ist, oder Sie die MUTE-Taste der Fernbedienung 
drücken.
SP2 SWITCHED-Anschlüsse 
4
Werden abgeschaltet, wenn der Klinkenstecker eines 
Kopfhörers an der entsprechenden Buchse 
co
 vorne am Gerät 
angeschlossen ist, oder Sie die MUTE-Taste der Fernbedienung 
drücken.
Schließen Sie hier Lautsprecher an, die Sie nur gelegentlich 
benutzen wollen, z.B. in einem anderen Raum. Sie können 
dann leicht durch Lösen der Taste 
cn
 an der Frontplatte 
abgeschaltet werden.
Lautstärkeeinstellungen
Beachten Sie, dass die Position des Lautstärkereglers keine 
präzise Angabe über die Leistungsabgabe an die Lautsprecher 
darstellt. Der Verstärker gibt seine volle Leistung häufi g schon 
ab, lange bevor die höchste Stellung des Lautstärkereglers 
erreicht ist. Das trifft besonders auf CDs zu, die mit einem 
hohen Pegel aufgenommen wurden. Der Verstärker muss 
jedoch auch imstande sein, sein volles Leistungsvermögen 
bei Quellen mit wesentlich niedrigerem Pegel wie Tunern oder 
Kassettendecks abzugeben. Diese Tonquellen können mit einer 
wesentlich höheren Lautstärke verwendet werden, bevor eine 
Verzerrung (also eine hörbare Überlastung) eintritt.
Anschließen der Stromversorgung
Falscher Netzstecker?
Prüfen Sie, ob der Netzstecker zu Ihrer Stromversorgung 
passt und die Netzspannung mit der Einstellung auf der 
Geräterückseite (120 oder 230 V) übereinstimmt.
Wenn Ihre Netzspannung nicht übereinstimmt oder Ihr 
Netzstecker nicht passt, wenden Sie sich an Ihren Arcam-
Händler oder den Arcam-Kundendienst unter +44 1223 
203203.
Netzkabel
Das Gerät wird normalerweise mit einem verschweißten 
Netzstecker am Stromkabel ausgeliefert. Wenn der Stecker 
aus einem bestimmten Grund vom Kabel gelöst wird, muss er 
umgehend fachgerecht entsorgt werden, da er sonst in einer 
Steckdose einen Stromschlag verursachen kann. Sollten Sie ein 
neues Stromkabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arcam-
Händler.
Anschließen
Drücken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest 
in die Netzbuchse an der Geräterückseite (AC INLET).
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine 
Netzsteckdose.
Arcam A65 or A75 amplifier
R
L
+ –+ –
+
–
–
+
Lautsprecher rechts Lautsprecher links
Verkabeln der Lautsprecher