Die linke Spalte des Setupfensters 
enthält die verfügbaren 
Einstellungsfenster. Das ausgewählte 
Menü ist einem grauen Balken 
unterlegt.
Setupmenüs
Das Setupmenü erlaubt Ihnen alle Funktionen Ihres 
AVR einzustellen. Die nächsten Seiten führen Sie durch 
die Menüpunkte und erklären Ihnen ihre Funktion 
Die Einstellungsmenüs können entmutigend aussehen. 
Die Einstellungsmenüs können entmutigend aussehen, 
wenn Sie noch keine Erfahrung bei der Einrichtung 
eines Heimkinos haben, aber die meisten von ihnen 
müssen nur einmal bei der Erstinstallation des Systems 
konguriert werden (oder Sie Ihr System ändern oder 
in einer anderen Umgebung neu einrichten müssen!)
Die einzige Möglichkeit, die Einstellungsmenüs unter 
Benutzung der On-Screen-Display (OSD)-Fähigkeit 
des AVR anzuzeigen, besteht auf Ihrem Anzeigegerät 
(Fernseher oder Projektor). Um das OSD für die 
Ersteinrichtung anzuzeigen, schließen einen der 
Video-Ausgänge an Ihr Anzeigegerät an. Sie müssen 
keine Videoquelle an die Videoeingänge des AVR 
anschließen.
Aufrufen des Setupmodus
Um das Setup-Menü zu önen, drücken Sie die Taste 
MENU auf der Fernbedienung oder Gerätefront. Auf 
dem Gerätedisplay ist dann „
“ zu sehen 
und auf dem angeschlossenen Anzeigegerät erscheint 
das Setupmenü wie im Bild rechts.
Navigieren im Setup-Menü
... Benutzung der Fernbedienung
Man kann mit Hilfe der Pfeiltasten auf der 
Fernbedienung durch das Setupmenü navigieren. Das 
ist eindeutig die beste Methode.
1.  Um das Setupmenü aufzurufen, drücken Sie die 
MENU -Taste (unmittelbar unter den Pfeiltasten).
2. 
Bewegen Sie sich mit den Tasten 
 in 
den Überschrien des Hauptbereichs im linken Feld 
nach oben oder unten.
3. 
Wenn Sie den gewünschten Hauptbereich erreicht 
haben, drücken Sie die Taste 
, um in diesen 
Bereich zu gelangen.
4. 
Bewegen Sie sich mit den Tasten 
 in 
den Bereichseinstellungen im rechten Feld nach 
oben oder unten. Einige Einstellungen werden 
grau dargestellt. Diese dienen entweder nur zur 
Information (z. B. eingehende Abtastfrequenz) 
oder sind derzeit nicht wählbar (z. B. Netzwerk-IP-
Adresse, wenn DHCP verwendet wird). Scrollbalken 
am Setupmenü erleichtern die Navigation durch 
die einzelnen Punkte, falls mehr Punkte vorhanden 
sind, als auf dem Bildschirm dargestellt werden 
können.
5. 
Mit der Taste OK wählen Sie eine zu ändernde 
Einstellung. Durch nochmaliges Drücken der Taste 
OK wählen Sie die Einstellung ab.
6. 
Sie können jederzeit die Taste MENU drücken, 
um das Menü zu verlassen. Alle Änderungen der 
Einstellungen werden gespeichert.
... Benutzung der Tasten an der Gerätefront
Auch die Tasten an der Gerätefront können dazu 
benutzt werden, um den AVR zu kongurieren. 
Ähnlich wie bei der Fernbedienung werden nun die 
Tasten INPUT für runter, INPUT+ für rauf, INFO für links 
und MODE für rechts verwendet.
Rechts unten bendet sich ein 
Hilfefeld, in dem Hinweise zu den 
Einstellmöglichkeiten gegeben werden.
Die Scrollbalken 
zeigen in längeren 
Menüs die Position 
im angezeigten 
Fenster an.
Speaker Types
Input Config
General Setup
Speaker Distances
Speaker Levels
Video Inputs
HDMI Settings
Mode
Zone Settings
Network
Source Input BD
Incoming format Dolby Atmos 7.1.4
Incoming sample rate
Incoming bitrate
Dialnorm
Video Input
Incoming resolution
Audio compression
Balance
192kHz Out: 96kHz
Lossless
--
BD
1080p50
0dB
Direct selection of the video input without changing the audio input.
Off
Menüübersicht
Das Einstellungsfeld recht oben 
beinhaltet alle Optionen, die der 
Benutzer verändern kann. Die aktive 
Zeile ist schwarz unterlegt. Zeilen, 
die sind ausgegraut und können nicht 
angewählt werden.
Einstellungsfeld
Scrollbalken
Hilfefeld
D-28