DE-10
Fernbedienung
DIG
NET
VOL+
VOL-
MENU
BACK
1
DIG
2
DIG
3
DIG
4
USB
Umschalten zwischen Standby- und 
Normal-Modus.
Schaltet die Ausgabe des ST60 stumm.
0......9 Die Zifferntasten können zur direkten 
Eingabe von numerischen Werten 
verwendet werden.
Wiedergabe, Pause, Stopp, Vorwärts 
springen, Rückwärts springen, 
Schneller Vorlauf, Schneller Rücklauf, 
Wiederholen und Zufallswiedergabe.
VOL+
VOL-
Navigiert durch das Setup-Menü oder 
die Dateien auf dem Netzwerk- oder 
USB-Laufwerk.
Während der Wiedergabe steuern die 
Tasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS die 
Lautstärke des ST60.
Kehrt zur obersten Ebene der Netzwerk-
Clientmenüs („ “) zurück.
Regelt die Lautstärke- und 
Stummschaltfunktionen jedes Arcam-
Verstärkers oder AVRs.
BACK Geht in Menüs oder beim Durchsuchen 
der Medien eine Ebene zurück.
MENU Ruft das Setup-Menü auf.
DISP Geht zyklisch durch die 
Helligkeitsoptionen des Displays auf 
der Frontblende.
INFO Mit der Info-Taste wechseln Sie 
zwischen den verschiedenen 
Informationen, die bei Verwendung 
der NET- und USB-Eingänge im 
unteren Bereich des sich an der 
Frontblende befindlichen Displays 
angezeigt werden.
DIG 1..4 Wählt den digitalen Eingang 1 bis 4 aus.
USB Wählt den USB-Eingang aus.
NET Wählt den Netzwerk (NET)-Eingang aus.
Achten Sie darauf, dass die zwei mitgelieferten 
AAA-Batterien eingelegt wurden, bevor Sie die 
Fernbedienung benutzen.
1.  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite 
der Fernbedienung. Drücken Sie hierfür auf den 
Schnappverschluss am Batteriefachdeckel, wie 
es durch den Pfeil auf dem Schnappverschluss 
angezeigt wird und entfernen Sie anschließend den 
Batteriefachdeckel.
2.  Setzen Sie zwei „AAA“-Batterien in das Batteriefach 
ein, wie im Batteriefach angegeben.
3.  Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Führen 
Sie hierfür die Lasche am Batteriefachdeckel in 
die entsprechende Öffnung auf der kurzen Seite 
des Batteriefachgehäuses. Drücken Sie nun die 
gegenüberliegende Seite des Batteriefachdeckels 
(mit dem Schnappverschluss) so nach unten, 
dass die Batteriefachabdeckung in das Gehäuse 
der Fernbedienung hineingleitet und der 
Schnappverschluss mit einem Klickgeräusch einrastet.
Für einen reibungslosen Betrieb muss zwischen der 
Fernbedienung und der Frontblende des ST60 eine 
direkte Sichtverbindung bestehen.
Niederspannungsanzeige
Wenn die Batterien erschöpft sind, blinkt die 
Hintergrundbeleuchtung nach jedem Tastendruck kurz auf:
Wenn das der Fall ist, legen Sie bitte so schnell wie 
möglich zwei neue AAA Alkali-Batterien ein. 
Hinweise zu Batterien:
Falsche Handhabung von Batterien kann zu 
Gefährdungen wie Auslaufen oder Bersten führen.
Alte und neue Batterien nicht mischen.
Nutzen Sie keine unterschiedlichen Batterien 
zusammen – auch wenn diese identisch aussehen, 
können sie unterschiedliche Spannungen besitzen.
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum, 
wie im Batteriefach markiert, mit plus (+) und minus (-) 
eingesetzt wurden.
Entfernen Sie Batterien aus Geräten die länger als einen 
Monat nicht genutzt werden.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien 
die in Ihrem Land oder Ihrer Region üblichen 
Entsorgungsbestimmungen.
Die Fernbedienung erfüllt Teil 15 der 
FCC-Bestimmungen.
Diese Fernbedienung wurde getestet und 
entspricht den Grenzwerten eines Digitalgeräts der 
Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. 
Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass 
sie annehmbaren Schutz gegen störende 
Interferenzen im Heimbereich bieten. Diese 
Fernbedienung verursacht und verwendet 
Energie im Radiofrequenzbereich und kann auf 
solchen Frequenzen ausstrahlen. Falls sie nicht 
entsprechend den Anweisungen installiert und 
verwendet wird, so kann sie störende Interferenzen 
bei Funkkommunikation hervorrufen. Allerdings 
gibt es keine Garantie, dass bei einer bestimmten 
Installation keine Interferenzen auftreten können. 
Falls dieses Gerät abträgliche Interferenzen beim 
Funk- oder Fernsehempfang verursacht, was 
ermittelt werden kann, indem man das Gerät 
ein- und ausschaltet, so sollte der Benutzer die 
Interferenz auf eine oder mehrere der folgenden 
Arten beheben: 
Die Empfangsantenne neu ausrichten/aufstellen. 
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem 
Empfänger vergrößern. 
Das Gerät mit einer Steckdose verbinden, die Teil 
eines anderen Schaltkreises ist als der Empfänger. 
Fragen Sie den Händler oder einen erfahrenen 
Radio- und Fernsehtechniker um Rat.