8 deutsch
2.5.2  IECEx-Zertifikat
Die BTL wurden unter der Zertifikatsnummer 
IECEx SIR 11.0048X bescheinigt. Die aktuelle Ausgabe 
des Zertifikats und weitere Informationen sind unter 
www.iecex.com im Bereich „Certified Equipment Scheme“ 
zu finden.
Die Zertifikatsnummer ist auf dem Typenschild angegeben. 
2.5.3  Besondere Bedingungen Symbol „X“
Das Symbol „X“ kennzeichnet besondere Bedingungen, 
die für die sichere Anwendung zu beachten sind:
–  Der zulässige Umgebungstemperaturbereich ist auf 
–50°C…+80°C begrenzt.
–  Die Zertifizierung dieser Einrichtung hängt von der 
Verwendung folgender Materialien bei der Konstruktion 
ab:
–  Flansch – Edelstahl
–  Deckel – Edelstahl
–  O-Ring
Bei hoher Wahrscheinlichkeit, dass die Einrichtung mit 
aggressiven Substanzen in Kontakt kommt, liegt es in 
der Verantwortlichkeit des Benutzers, geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen mit dem Ziel einer Beeinträchti-
gungsvermeidung zu ergreifen und auf diese Weise 
sicherzustellen, dass der betreffende Schutz der 
Einrichtung nicht vermindert wird.
Aggressive Substanzen: beispielsweise säurehaltige 
Flüssigkeiten oder Gase, die Metalle angreifen, oder 
auch Lösungen, die polymere Materialien beeinträchti-
gen können.
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen: beispielsweise 
regelmäßige Überprüfung im Zuge von Routineprü-
fungen oder Nachweis der Nichtanfälligkeit von Materi-
alien gegenüber bestimmten Chemikalien aus den 
Datenblättern des Materials.
–  Die Abbildung des Produktaufdrucks im Abschnitt14.2 
dieses Dokuments ist auf die jeweiligen Kennzeich-
nungen und Nenndaten sowie die Kontaktangaben des 
Herstellers zu prüfen.
2.5.4  Dokumente des Betreibers
Die Zoneneinteilung der Anlage liegt in der Verantwortung 
des Betreibers und muss in einem Explosionsschutzdoku-
ment festgelegt werden. Darin sind auch die Gefährdungs-
analyse und -beurteilung, Schulungsnachweise, Wartungs-
pläne und weitere Unterlagen entsprechend den 
Anforderungen der Richtlinie 1999/92/EG zu dokumentie-
ren.
Die Weiterverwendung der Betriebsanleitung in der Doku-
mentation des Betreibers wird ausdrücklich empfohlen. 
Aus Sicherheitsgründen darf sie für diesen Zweck nur 
unverändert und vollständig übernommen werden.
2
  Sicherheitshinweise EX (Fortsetzung)
2.6  Montage, Installation und Einrichten
Die Montage, Installation und das Einrichten des BTL darf 
nicht bei vorhandener explosionsfähiger Atmosphäre 
vorgenommen werden.
Der Montageabstand des ebenen Spaltes zu festen Teilen, 
die nicht Bestandteil des Betriebsmittels sind, muss min-
destens 2mm betragen.
Die Einstellbox (Zubehör) darf nur während der Einstell-
phase installiert sein und muss zum Betrieb des BTL 
deinstalliert werden.
Das BTL ist vor Beschädigung und Verschleiß zu schützen. 
Dazu gehören neben dem mechanischen Schutz auch 
Vorkehrungen gegen unzulässige Betriebsbedingungen 
und schädliche Umgebungs- und Umwelteinflüsse.
2.7  Wartung, Prüfung und Reparatur
Das Messprinzip des BTL ist wartungs- und verschleißfrei. 
Der Betreiber hat unter Berücksichtigung der Einsatzbedin-
gungen und der Umgebungseinflüsse regelmäßig zu 
prüfen, ob Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlfunk-
tionen erkennbar sind. In diesem Fall ist das BTL sofort 
außer Betrieb zu nehmen.
Die Reparatur defekter BTL darf nur durch einen Balluff 
Servicetechniker durchgeführt werden. Aus Sicherheits-
gründen ist ein Eingriff durch den Betreiber nicht zulässig.
Auf dem Typenschild ist ein Warnhinweis angebracht.
BTL7-A/C/E/G5_ _-M_ _ _ _-J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
Zündschutzart „db“und „ta“
Druckfeste Kapselung