www.balluff.com 17deutsch
6 
Einstellverfahren
Das BTL kann mit einer Einstellvorrichtung (siehe 
Kapitel6.1) oder mit der Einstellbox (siehe 
Programmiereingänge) programmiert werden.
6.1  Einstellvorrichtung
Die Einstellvorrichtung (siehe Zubehör auf Seite29) ist 
eine Zusatzeinrichtung zum Einstellen des BTL.
Einstellvorrichtung verwenden
  GEFAHR
Explosionen
Beim Öffnen des Gehäuses können Funken entstehen, die 
in einem explosionsgefährdeten Bereich Explosionen 
auslösen können.
 ► Gehäuse in einem potenziell explosionsgefährdeten 
Bereich nicht öffnen!
Automatische Deaktivierung!
Werden die Taster der Einstellvorrichtung 
ca. 10 min lang nicht betätigt, wird der 
Programmiermodus automatisch beendet.
1.  Gehäuseabdeckung lösen und entfernen.  
2.  Einstellvorrichtung aufschieben.  
3.  BTL programmieren (siehe Kapitel 6 bis 9).  
4.  Einstellvorrichtung entfernen.
5.  Gehäuseabdeckung wieder bündig aufsetzen und mit 
33…40Nm (25…30ft∙lb) anziehen. Sekundärhalte-
schrauben anziehen (ATEX).
6.2  Programmiereingänge
Statt der Einstellvorrichtung können zur Einstellung auch
die Programmiereingänge genutzt werden: 
–  La entspricht blauem Taster
–  Lb entspricht grauem Taster
–  Programmiereingang auf 10 bis 30 V entspricht der 
Aktivierung (high-aktiv).
Dazu kann die Balluff Einstellbox BTL7-A-CB02-K verwen-
det werden (siehe Zubehör auf Seite29).
Automatische Deaktivierung!
Werden über die Programmiereingänge 
ca.10min keine Signale übertragen, wird der 
Programmiermodus automatisch beendet.
YE
GY
PK
RD
GN
BU
BN
WH
YE
GY
PK
RD
GN
BU
BN
WH
Bild 6-1:  Anschluss der Einstellbox BTL7-A-CB02-K
BTL
Einstellbox
Versorgung
8-polige Lüsterklemme
Adapterkabel mit 
Steckverbinder 
(Lüsterklemme)
6-polig
8-polig
BTL7-A/C/E/G5_ _-M_ _ _ _-J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
Zündschutzart „db“ und „ta“
Druckfeste Kapselung