10 deutsch
Bild 4-8:
Positionsgeber
(z.B. BTL-P-1028-15R)
Stützrohr aus nichtmagnetisierbarem Material
Beispiel2, Wegaufnehmer wird mit Stützrohr eingebaut
4.4 Elektrischer Anschluss
Je nach Anschlussvariante ist der elektrische Anschluss
fest über ein Kabel oder über eine Steckverbindung
(BTL7…-S32, BTL7…-S115) ausgeführt.
Die Anschlussbelegung bzw. die Pinbelegung der jeweili-
gen Ausführung ist den Tabellen4-2 bis 4-4 zu entneh-
men.
Beachten Sie die Informationen zu Schirmung
und Kabelverlegung auf Seite11.
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
4.4.1 Steckverbinder S32
Pin -A510 -G510 -C500 -C570 -E500 -E570
Bild 4-9: Pinbelegung S32 (Draufsicht auf
Stecker am Wegaufnehmer),
8-poliger Rundstecker M16
1 nicht belegt
1)
0…20 mA 20…0 mA 4…20 mA 20…4 mA
2 0 V
3 10…0V 10…–10V 10…0V
3)
4 La (Programmiereingang)
5 0…10V –10…10V 0…10V
3)
6 GND
2)
7 10…30V
8 Lb (Programmiereingang)
1)
Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden werden, aber nicht mit dem Schirm.
2)
Bezugspotenzial für Versorgungs spannung und EMV-GND.
3)
Die Spannungsausgänge können einen minimalen Offset zum abgeglichenen Stromausgang aufweisen.
Tab. 4-2: Anschlussbelegung BTL7…-S32
4.4.2 Steckverbinder S115
Pin -A510 -G510 -C500 -C570 -E500 -E570
Bild 4-10: Pinbelegung S115 (Draufsicht auf
Stecker am Wegaufnehmer),
8-poliger Rundstecker M12
1 0 V (Pin 3) nicht belegt
1)
2 0 V (Pin 5)
3 10…0V 10…–10V nicht belegt
1)
4 La (Programmiereingang)
5 0…10V –10…10V 0…20 mA 20…0 mA 4…20 mA 20…4 mA
6 GND
2)
7 10…30V
8 Lb (Programmiereingang)
1)
Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden werden, aber nicht mit dem Schirm.
2)
Bezugspotenzial für Versorgungs spannung und EMV-GND.
Tab. 4-3: Anschlussbelegung BTL7…-S115
BTL7-A/C/E/G5 __ -M ____ -H/W(8)-S32/S115/___
Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab