EasyManua.ls Logo

Bitzer HS.8851

Bitzer HS.8851
89 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SB-110-416
nahme des Motors auswählen. Bei anderen Anlauf-
methoden entsprechend der jeweils geringeren Last.
Motorschütze nach Gebrauchskategorie AC3 ver-
wenden.
Überlastschutzeinrichtungen bei Direktanlauf auf
maximalen Betriebsstrom des Verdichters auslegen.
Bei anderen Anlaufmethoden entsprechend dem je-
weils geringeren Betriebsstrom.
5.2 Motorausführung
Teilwicklungsmotor (Part Winding)
Die Verdichter der HS.85-Serie sind standardmäßig mit
Teilwicklungsmotoren (Part Winding "PW") in Δ/ΔΔ-
Schaltung ausgerüstet.
Zeitverzögerung bis zum Zuschalten der 2. Teilwick-
lung: max.0,5s!
Anschlüsse korrekt ausführen! Vertauschte Anordnung
der elektrischen Anschlüsse führt zu gegenläufigen
oder im Phasenwinkel verschobenen Drehfeldern und
dadurch zu Blockierung des Motors!
Wicklungsteilung 50%/50%.
Motorschützauslegung:
1. Schütz (PW 1): 60% des max. Betriebsstroms.
2. Schütz (PW 2): 60% des max. Betriebsstroms.
Stern-Dreieck-Motor
Die Verdichter der HS.95-Serie sind mit Stern-Dreieck-
Motoren ausgerüstet.
Die Ansteuerung der Schütze und die Zeitverzögerung
vom Einschalten des Verdichters bis zum Umschalten
von Stern- auf Dreieck-Betrieb ist in der Verdichterelek-
tronik (CM-SW-01) integriert.
Anschlüsse korrekt ausführen!
Vertauschte Anordnung der elektrischen Anschlüsse
führt zu Kurzschluss!
Netz- und Dreieck-Schütz auf jeweils mindestens 60%,
den Sternschütz auf 33% des max. Betriebsstroms be-
messen.
5.3 Hochspannungsprüfung
(Isolationsfestigkeitsprüfung)
Die Verdichter wurden bereits im Werk einer Hoch-
spannungsprüfung entsprechend EN12693 bzw. ent-
sprechend UL984 bzw. UL60335-2-34 bei UL-Ausfüh-
rung unterzogen.
!
!
HINWEIS
Gefahr von Isolationsschaden und Motorausfall!
Hochspannungsprüfung keinesfalls in gleicher
Weise wiederholen!
Eine erneute Hochspannungsprüfung darf nur mit max.
1000 V ∿ durchgeführt werden.
5.4 Schutzeinrichtungen
Alle aufgeführten Schutzfunktionen werden bei den
HS.95-Verdichtern durch das Verdichtermodul CM-
SW-01 übernommen oder daran angeschlossen (OLC-
D1-S, HP, LP etc.). Informationen zu allen Anschlüssen
am Verdichtermodul siehe Technische Information
ST-150.
WARNUNG
Gefahr von elektrischem Schlag!
Vor Arbeiten im Anschlusskasten des Verdich-
ters: Hauptschalter ausschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern!
Vor Wiedereinschalten Anschlusskasten des
Verdichters schließen!
!
!
HINWEIS
Verdichterschutzgerät kann ausfallen, nachdem
zu hohe Spannung angelegt wurde. Möglicher
Folgefehler: Verdichterausfall.
Kabel und Klemmen des Temperaturmesskrei-
ses dürfen nicht mit Steuer- oder Betriebsspan-
nung in Berührung kommen!
Aufkleber im Anschlusskastendeckel beachten. Hinwei-
se einhalten.
!
!
HINWEIS
Beschädigung oder Ausfall des Verdichtermo-
duls möglich!
An die Klemmen von CN7 bis CN12 keine
Spannung anlegen – auch nicht zum Prüfen!
An die Klemmen von CN13 maximal 10V anle-
gen!
An die Klemme 3 von CN14 maximal 24V, an
die anderen Klemmen keine Spannung anlegen!
5.4.1 SE-E1
Dieses Verdichterschutzgerät ist serienmäßig im An-
schlusskasten aller HS.- und CS.-Verdichter eingebaut,
ausgenommen Verdichter mit CM-SW-01.
Überwachungsfunktionen:
Temperaturmesskreis
Drehrichtung/Phasenfolge

Table of Contents

Related product manuals