SB-110-4 5
Bei Arbeiten am Verdichter, nachdem er in Betrieb
genommen wurde
WARNUNG
Verdichter steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Verdichter auf drucklosen Zustand bringen!
Schutzbrille tragen!
VORSICHT
Oberflächentemperaturen von über 60°C bzw.
unter0°C.
Verbrennungen und Erfrierungen möglich.
Zugängliche Stellen absperren und kennzeich-
nen.
Vor Arbeiten am Verdichter: Ausschalten und
abkühlen bzw. erwärmen lassen.
Bei Arbeiten an der Elektr(on)ik
WARNUNG
Gefahr von elektrischem Schlag!
Vor Arbeiten im Anschlusskasten, im Modulge-
häuse und an elektrischen Leitungen: Haupt-
schalter ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern!
Vor Wiedereinschalten Anschlusskasten und
Modulgehäuse schließen!
HINWEIS
Beschädigung oder Ausfall des Verdichtermo-
duls möglich!
An die Klemmen von CN7 bis CN12 keine
Spannung anlegen – auch nicht zum Prüfen!
An die Klemmen von CN13 maximal 10V anle-
gen!
An die Klemme 3 von CN14 maximal 24V, an
die anderen Klemmen keine Spannung anlegen!
3 Anwendungsbereiche
Ölsorte Viskosi-
tät
Kältemittel ➀ t
c
(°C) t
o
(°C) Druckgastempera-
tur (°C)
Öleinspritz-
temperatur
(°C)
BSE170 170 R134a, R450A, R513A,
R1234yf, R1234ze(E)
.. 70 +20 .. -20 ca. 60 .. max. 100 max. 100
BSE170 170 R404A, R507A .. 60 +7,5 .. -50 ca. 60 .. max. 100 max. 100
BSE170 170 R407A, R407F, R448A,
R449A; R454C, R455A
.. 60 +7,5 .. -45 ca. 60 .. max. 100 max. 100
BSE170 170 R407C .. 60 +12,5 .. -20 ca. 60 .. max. 100 max. 100
B150SH 150 R22 .. 60 +12,5 .. -50 ca. 60 .. max. 100 max. 100
B100 100 R22 .. 45 (55) -5 .. -50 ca. 60 .. max. 100 max. 80
Tab.1: Anwendungsbereiche und Öle HS.85 und HS.95
➀ weitere Kältemittel und HFO und HFO/ HFKW-Gemi-
sche nur nach Rücksprache mit BITZER.
Einsatzgrenzen siehe Prospekt
SP-100BITZER SOFTWARE.
WARNUNG
Berstgefahr durch gefälschte Kältemittel!
Schwere Verletzungen möglich!
Kältemittel nur von renommierten Herstellern
und seriösen Vertriebspartnern beziehen!
Bei Betrieb im Unterdruckbereich Gefahr von
Lufteintritt
HINWEIS
Chemische Reaktionen möglich sowie überhöh-
ter Verflüssigungsdruck und Anstieg der Druck-
gastemperatur.
Lufteintritt vermeiden!
WARNUNG
Kritische Verschiebung der Kältemittelzündgren-
ze möglich.
Lufteintritt vermeiden!