EasyManua.ls Logo

Bitzer HS.8851

Bitzer HS.8851
89 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SB-110-422
!
!
HINWEIS
Gefahr von Nassbetrieb!
Druckgastemperatur deutlich über Verflüssi-
gungstemperatur halten: mindestens 20K.
Mindestens 30K bei R407A, R407F und R22.
!
!
HINWEIS
Gefahr von Verdichterausfall durch Flüssigkeits-
schläge!
Bevor größere Ölmengen nachgefüllt werden:
Ölrückführung prüfen!
HS.85: Wenn in der Anlaufphase das Ölüberwachungs-
system (F7, siehe Abbildung 10, Seite 18) oder nach
Ablauf der Verzögerungszeit (120 s) der Ölniveauwäch-
ter anspricht, deutet dies auf akuten Schmierungsman-
gel hin. Mögliche Ursachen sind zu geringe Druckdiffe-
renz oder zu hoher Kältemittelanteil im Öl. Sauggas-
überhitzung kontrollieren.
6.7.2 Anlauf
Erneuter Anlauf, dabei Saugabsperrventil langsam öff-
nen und Schauglas in Öleinspritzleitung beobachten.
Falls innerhalb von 5s kein Ölfluss erkennbar ist, sofort
abschalten. Ölversorgung überprüfen!
6.7.3 Hoch- und Niederdruckschalter einstellen
(HP + LP)
Ein- und Abschaltdrücke entsprechend den Betriebs-
grenzen durch Test exakt prüfen.
6.7.4 Verflüssigerdruckregelung einstellen
Verflüssigerdruck so regeln, dass die Mindestdruck-
differenz innerhalb von 20s nach dem Verdichteran-
lauf erreicht wird.
Schnelle Druckabsenkung durch fein abgestufte
Druckregelung vermeiden.
6.7.5 Schwingungen und Frequenzen
Die Anlage sehr sorgfältig auf abnormale Schwingun-
gen prüfen, insbesondere Rohrleitungen und Kapillar-
rohre. Wenn starke Schwingungen auftreten, mechani-
sche Vorkehrungen treffen: beispielsweise Rohrschel-
len anbringen oder Schwingungsdämpfer einbauen.
!
!
HINWEIS
Rohrbrüche und Leckagen an Verdichter und
Anlagenbauteilen möglich!
Starke Schwingungen vermeiden!
6.7.6 Betriebsdaten überprüfen
Verdampfungstemperatur
Sauggastemperatur
Verflüssigungstemperatur
Druckgastemperatur
min. 20K über Verflüssigungstemperatur
min. 30K über Verflüssigungstemperatur bei
R407C, R407F und R22
max. 100°C außen an der Druckgasleitung
Öltemperatur: siehe Kapitel Anwendungsbereiche,
Seite 5
Schalthäufigkeit
Stromwerte
Spannung
Datenprotokoll anlegen.
Einsatzgrenzen siehe BITZER Software und Prospekt
SP-100.
6.7.7 Anforderungen an Steuerungslogik
!
!
HINWEIS
Gefahr von Motorausfall!
Die Steuerlogik des übergeordneten Anlagen-
reglers muss die vorgegebenen Anforderungen
in jedem Fall erfüllen.
Anzustrebende Mindestlaufzeit: 5 Minuten!
Minimale Stillstandszeit:
5 Minuten
Diese Zeit benötigt der Regelschieber um die opti-
male Anlaufposition zu erreichen.
1 Minute
Nur wenn der Verdichter aus der 25%-CR-Stufe
abgeschaltet wurde!
Minimale Stillstandszeiten auch bei Wartungsar-
beiten einhalten!
Maximale Schalthäufigkeit:
6-8 Anläufe pro Stunde
Umschaltzeit der Motorschütze:
Teilwicklung: 0,5s
Stern-Dreieck: 1 bis 2s

Table of Contents

Related product manuals