EasyManua.ls Logo

Bosch Climate Class 6000i - Bewegungssensor; Geräuschreduktion; Multi-Space-Betrieb; Selbstreinigungsmodus

Bosch Climate Class 6000i
208 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienung
29
Climate Class 6000i/8000i – 6721831490 (2022/11)
3.11.3 Geräuschreduktion
Diese Funktion verringert die Geräusche der Außeneinheit während des
Betriebs. Sie ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sie nachts auf die
Nachbarn Rücksicht nehmen müssen.
Während des Betriebs die Ta ste drücken.
Beenden der Funktion:
Taste erneut drücken.
Während der Geräuschreduktion können einige Betriebsarten mögli-
cherweise nicht ihr volles Leistungspotenzial erreichen. Der Geräusch-
pegel wird nicht reduziert, wenn dieser bei stabilem Zustand bereits
niedrig genug ist.
3.11.4 Multi-Space-Betrieb
Der Multi-Space-Betrieb kann im automatischen Betrieb nicht aktiviert
werden. Die Taste ist deaktiviert.
Durch Drücken dieser Taste kann das Klimagerät zum Kühlen oder Erwär-
men mehrerer Räume in einem gut isolierten Haus verwendet werden.
Während des Kühl- oder Heizbetriebs die Taste drücken.
Im Heizbetrieb zeigt die Fernbedienung an.
Im Kühlbetrieb zeigt die Fernbedienung an.
Der Winkel des Luftströmungsgitters wechselt in die Position für die
Fernabgabe von Luft. Die Fernbedienung zeigt und an.
Abbrechen des Multi-Space-Betriebs:
Taste erneut drücken.
Das Gerät arbeitet mit extra hoher Gebläsedrehzahl für die Fernabgabe
von klimatisierter Luft. Nach 15 Minuten schaltet das Gerät auf hohe Ge-
bläsedrehzahl um.
Die Taste Fan ist in dieser Betriebsart deaktiviert.
Die Wirksamkeit dieser Funktion kann je nach Raumaufteilung, Einbaula-
ge des Gerätes und Isolationsgrad des betreffenden Raumes unter-
schiedlich sein.
3.11.5 Selbstreinigungsmodus
Der Selbstreinigungsmodus reduziert das Wachstum von Schimmelpil-
zen mittels Plasmacluster-Ionen und trocknet das Innere des Gerätes.
Diese Funktion empfiehlt sich beim Wechsel der Jahreszeiten.
▶Die Taste Clean drücken, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Die Fernbedienung zeigt eine Minute lang an.
Die blaue Plasmacluster-Leuchte am Gerät leuchtet.
Das Gerät schaltet sich nach 90 Minuten aus.
Abbrechen des Selbstreinigungsmodus:
▶Taste Stop drücken.
Die blaue Plasmacluster-Leuchte am Gerät erlischt.
Temperatur, Gebläsedrehzahl, Luftstromrichtung oder Timer können im
Selbstreinigungsmodus nicht eingestellt werden.
Bereits gewachsener Schimmel kann durch diesen Vorgang nicht besei-
tigt werden.
3.11.6 Bewegungssensor
Während des Automatikbetriebs die Taste Eco drücken, damit der
Bewegungssensor ( Bild 1, [6]) aktiv ist.
Die Inneneinheit wird intelligent gesteuert, je nach Personenanwe-
senheit/-abwesenheit und der Menge an Bewegung im Raum.
Funktion bei geringer Aktivität: Wenn der Sensor 60 Minuten lang
keine Bewegung im Raum erkennt, reduziert die Klimaanlage die Leis-
tung. Sobald wieder Bewegung im Raum wahrgenommen wird, er-
höht sich die Leistung auf den Normalwert.
Funktion bei erhöhter Aktivität: Wenn das erkannte Aktivitätslevel
zunimmt, sinkt die eingestellte Temperatur. Im Kühlbetrieb steigt au-
ßerdem die Ventilatorgeschwindigkeit. Wenn automatisches vertika-
les Schwenken eingestellt ist, wird die Luftströmungsrichtung nach
schräg unten gestellt.
Wenn der Bewegungssensor fälschlicherweise keine Person erkennt,
kann dies folgende Ursachen haben:
Es erfolgt über einen längeren Zeitraum keine Bewegung (z.B. eine
schlafende Person, ein kleines Baby oder eine Person, die sich auf-
grund von Verletzungen oder Krankheiten nicht bewegen kann).
Nur ein kleiner Bereich der Haut ist freigelegt (z. B. Person, die mit ei-
ner Steppdecke bedeckt ist, dicke Kleidung trägt und mit dem Rü-
cken zum Klimagerät zeigt).
Bewegungen sind durch Möbel verdeckt.
Geringe Temperaturdifferenz zwischen Raum und Körper der Person
(Raumtemperatur über 30 °C.)
Wenn der Bewegungssensor fälschlicherweise eine oder mehrere Perso-
nen erkennt, kann dies folgende Ursachen haben:
Kleintiere wie Katzen und Hunde laufen umher.
Es tritt zu viel Sonnenlicht oder Warmluft in den Raum ein.
Im Raum befindet sich ein Gegenstand mit hoher Temperatur, z. B.
ein Heizgerät.
Die Raumtemperatur ändert sich häufig kurzfristig.
OBJ_DCL-6721831490-006.fm Page 29 Wednesday, October 13, 2021 12:09 PM

Table of Contents

Other manuals for Bosch Climate Class 6000i

Related product manuals