Störungen
31
Climate Class 6000i/8000i – 6721831490 (2022/11)
4Störungen
4.1 Empfundene Störungen
Die folgenden Zustände stellen keine Gerätefehlfunktionen dar.
Tab. 9
4.2 Störungen ohne Anzeige
Tab. 10
4.3 Störungen mit Anzeige
Eine Störung am Gerät kann durch sequenzielles Blinken folgender
Leuchten signalisiert werden:
• Betriebsleuchte K (grün)
• Timer-Leuchte (orange)
• WLAN-Leuchte (grün)
Die Anzahl der Blinkzeichen geben die Ziffer des Störungscodes an.
Beispielsweise blinkt im Fall von Störung 23 – 4 die Betriebsleuchte K
(grün) 2 mal, anschließend blinkt die Timer-Leuchte (orange) 3 mal
und die WLAN-Leuchte (grün) 4 mal.
Struktur des Störungs-Codes
Der Störungs-Code besteht aus einem Haupt-Code und einem Zusatz-
Code:
Tab. 11 Störungs-Code
Abrufen des Störungs-Codes
▶ / auf der Temp.-Taste länger als 5 Sekunden drücken, wenn die In-
neneinheit und die Fernbedienung ausgeschaltet sind.
Die Fernbedienung zeigt 00 an und der Summer des Geräts gibt ei-
nen Signalton aus.
▶ . oder / auf der Temp.-Taste drücken, um die Nummer schrittwei-
se zwischen 00 und 31 zu ändern.
– Der Summer gibt einen langen Signalton aus, wenn der angezeig-
te Haupt-Code zu einem aktiven Fehler gehört (23 im obigen Bei-
spiel).
– Andernfalls gibt der Summer einen kurzen Signalton aus.
▶Taste Fan einmal drücken.
Die Fernbedienung zeigt – 0 an.
▶ . oder / auf der Temp.-Taste drücken, um die Nummer schrittwei-
se zwischen – 0 und – 7 zu ändern.
– Der Summer gibt einen langen Signalton aus, wenn der angezeig-
te Zusatz-Code zu einem aktiven Fehler gehört ( – 4 im obigen
Beispiel).
– Andernfalls gibt der Summer einen kurzen Signalton aus.
Empfundene Störung Ursache/Beschreibung
Gerät nicht in Betrieb Das Gerät kann zum eigenen Schutz bis zu 3
Minuten lang den Betrieb einstellen.
Das Gerät startet nicht sofort, wenn es
unmittelbar nach dem Ausschalten wieder
eingeschaltet wird. Das Gerät startet nach
dem Wechsel der Betriebsart nicht sofort.
Das Gerät bläst keine
Warmluft aus
Das Gerät wird vorgeheizt oder enteist.
Gerüche Teppich- und Möbelgerüche, die in das Gerät
gelangt sind, können vom Gerät ausgeblasen
werden.
Knackgeräusche Dieses Geräusch entsteht durch die Reibung
des Geräts, das sich aufgrund von
Temperaturänderungen ausdehnt oder
zusammenzieht.
Leises Summen Dieses Geräusch entsteht, wenn das Gerät
Plasmacluster-Ionen erzeugt.
Rauschgeräusch Dies ist das Geräusch des Kältemittelgases,
das durch die Innen- und Außeneinheiten
strömt.
Nebel am Luftaustritt
der Inneneinheit
Im Kühlbetrieb wird dies durch die Differenz
zwischen Raumtemperatur und
Ablufttemperatur verursacht.
Dampfschwaden Im Heizbetrieb kann während des Enteisens
Wasserdampf aus der Außeneinheit austreten.
Außeneinheit stoppt
nicht
Nach dem Ausschalten läuft das Gebläse der
Außengerät noch ca. 1 Minute weiter, um das
Gerät abzukühlen.
Gerüche treten aus
dem Plasmacluster-
Luftauslass aus
Dies ist der Geruch des vom Plasmacluster-
Ionengenerator erzeugten Ozons. Die
Ozonkonzentration ist sehr gering und
beeinträchtigt Ihre Gesundheit nicht. Das in
die Luft abgegebene Ozon zersetzt sich rasch,
und seine Dichte im Raum steigt nicht weiter
an.
Fehler Abhilfe
Wenn das Gerät nicht
startet
Prüfen, ob die Sicherung defekt ist bzw. der
Leitungsschutzschalter ausgelöst hat.
Wenn das Gerät den
Raum nicht effektiv
heizt (oder kühlt)
• Filter auf Verschmutzung überprüfen und
reinigen.
• Außeneinheit überprüfen, um
sicherzugehen, dass Luftansaugung oder -
auslass nicht blockiert sind.
• Auf richtige Temperatureinstellung
überprüfen.
• Darauf achten, dass Türen und Fenster fest
geschlossen sind.
Wenn das Gerät kein
Signal von der
Fernbedienung
empfängt
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der
Fernbedienung alt und/oder schwach
geworden sind.
• Versuchen, die Fernbedienung direkt auf
das Signalempfängerfenster des Geräts zu
richten.
• Überprüfen, ob die Batterien der
Fernbedienung richtig eingesetzt sind.
Die Verbindung zur
App kann nicht
aufgebaut werden.
• Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke.
Ggf. Router näher an die Inneneinheit
bringen oder einen WLAN-Repeater
verwenden.
• Überprüfen Sie die korrekte Eingabe der
Anmeldedaten.
Haupt-Code Bindestrich Zusatz-Code
–
Fehler Abhilfe
OBJ_DCL-6721831490-006.fm Page 31 Wednesday, October 13, 2021 12:09 PM