19
7.6 Kontrolle, Wartung und Prüfung
► Produkt nach jeder Reinigung und Desinfektion prüfen auf: Sauberkeit,
Funktion und Beschädigung.
► Beschädigtes Produkt sofort aussortieren.
8. Instandhaltung
Für entsprechende Serviceleistungen wenden Sie sich an Ihre nationale
B. Braun/Aesculap-Vertretung, siehe Technischer Service.
9. Fehler erkennen und beheben
► Defekte Produkte durch Aesculap Technischer Service instand setzen lassen, siehe Technischer Service.
Störung Erkennung Ursache Behebung
Ladegerät ohne Funktion Anzeige "Netz Ein" leuchtet nicht Netzanschlussleitung nicht einge-
steckt
Netzanschlussleitung in
Gerätestecker 7 am Ladegerät und
in die Steckdose des Versorgungs-
netzes stecken.
Netzkabel defekt Netzkabel austauschen.
Sicherungen durchgebrannt Sicherungen wechseln, siehe
Sicherungswechsel.
Ladegerät defekt Produkt ersetzen.
Anzeige defekt Während des Einschaltchecks
leuchten nicht alle Anzeigeele-
mente (Anzeige "Netz Ein" bzw.
Anzeigefelder zu Ladeschächten)
Ladegerät defekt Produkt ersetzen.
Akku wird nicht geladen Akku eingesteckt, Ladeverlaufsan-
zeige leuchtet nicht
Kontakte des Ladegeräts ver-
schmutzt
Kontakte reinigen, siehe Validiertes
Aufbereitungsverfahren.
Akku defekt Ladevorgang in einem anderen
Ladeschacht wiederholen. Bei
erneuter Störung Produkt ersetzen.
Ladegerät defekt Ladevorgang startet auch bei
einem anderen Akku nicht. Produkt
ersetzen.
Akku gesteckt, Anzeige “Hand-
lungsaufforderung” leuchtet
Während des Ladevorgangs wird im
Akku eine Übertemperatur detek-
tiert
Akku aus Ladeschacht entnehmen,
abkühlen lassen und Ladevorgang
neu starten. Bei erneuter Störung
Akku ersetzen.
Akku defekt Ladevorgang in einem anderen
Ladeschacht wiederholen. Bei
erneuter Störung Akku ersetzen.
Ladegerät defekt Ladevorgang startet auch bei
einem anderen Akku nicht. Produkt
ersetzen.