!"#$%#&$'()!"#$"#&$'(
Lerchenfeldstr. 9 87600 Kaufbeuren Tel.: +49(0)8341 / 9764-0 Fax: +49(0)8341 / 67806
17
Temperaturfühler
%
Falls Sie einen Temperaturfühler für
verwen
den, kleben Sie den Temperaturfühler an die Stirnseite
der Batterie II (Versorgungsbatterie). Hierzu entfernen Sie die
Schutzfolie am Klebepunkt des Temperaturfühlers und
drüc
ken ihn kräftig auf die gewünschte Position an der
Batterie
II (siehe Beschreibung Temperaturfühler). Stecken
Sie das Kabel des Temperaturfühlers an den
Temperaturfühleranschluss (Bild 9, 2-
Gerätes an.
Umschalter Batterietyp
&
Im Auslieferzustand is
t das Gerät auf den Betrieb mit
Flüssigelek
trolytbatterien eingestellt. Stellen Sie gegebenenfalls den
verwen
deten Batterietyp (Flüssig oder Gel) Ihrer Batterie II am
Umschalter (Bild 10) ein.
Netzanschluss
Schli
eßen Sie das Netzkabel an die Netzverteilung Ihres
Bootes, Reisemobiles oder Wohnwagens an. Grün/gelbe
Leitung an Schutzerde! Prüfen Sie alle Anschlüsse auf
siche
ren Sitz. Stellen Sie als letztes die Netzverbindung über
den Kaltgerätestecker (Bild 11)des Netzkabels her.
Inbetriebnahme
Die Elektroversorgung ist in Betrieb sobald die Netzverbindung hergestellt ist.
Netzbetrieb auf Fähren
Die Netzspannung auf Fähren kann starken Schwankungen unterworfen sein.
Verbinden Sie daher das Gerät nicht mit dieser Spannung.
Generatorbetrieb
Bitte beachten Sie die in der Betriebsanleitung des Herstellers vorgegebene
Handhabung. Der Generator muss die 230V Netzanschlusswerte einhalten.
Schließen Sie das Gerät erst dann an den Generator an, wenn dieser stabil läuft
und trennen Sie das Gerät von diesem, bevor Sie ihn abschalten. Die in der