D
Seite 54 / 164 I-MAT_Ed6 - Betriebsanleitung
- Wenn die in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsmaßnahmen nicht beachtet werden.
1.5. Technisches Service
Für weitere Informationen über Dokumentation, Service-Dienstleistungen und Geräteteile wenden Sie sich
bitte an: Calpeda S.p.A. (Abschnitt 1.2).
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
I-MAT ist ein Frequenzwandler, der in einem Schaltkasten oder am Motor installiert werden kann.
Der Frequenzwandler ist gemäß der europäischen Vorschrift EN61800-3:2005-07 Abk. EN55011 Limit B
bis zu 7,5 kW, Limit A1 bis zu 55kW gebaut worden.
2.1. Verwendungszweck
Der Frequenzwandler wird für die Kontrolle der Pumpen (mit Dreistrommotor) in Anlagen für das Haus,
sowie für Zivil- und Industrieanlagen verwendet.
2.2. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Das Gerät wurde ausschließlich für den im Abschnitt 2.1. beschriebenen Verwendungszweck entworfen
und entwickelt.
Es ist absolut verboten, das Gerät für unangemessene Anwendungen und für Verwendungsarten
zu verwenden, die nicht von diesem Handbuch vorgesehen werden.
Eine unangemessene Verwendung des Produktes beeinträchtigt die Sicherheit und Efzienz des
Gerätes. Calpeda kann nicht für Schäden oder Unfälle verantwortlich gemacht werden, die durch eine
Nichtbeachtung der oben aufgeführten Verbote verursacht wurden.
2.3. Kennzeichnung
Nachfolgend nden Sie eine Beschreibung des Typenschildes, welches sich am Außengehäuse des Produktes
bendet.
I-MAT XXXX
RoHS
COMPLIANT
AAAAXXXXX
IN: 3~ 380-480V 50/60Hz
OUT: 3~ 380-480V 50/60Hz max XX A
Tamb 50° IP 55 XX kg
IE2 (90:100) XX%
1
3,4
5,6
11
12
2
7
12
Montorso (VI) Italy IT 00142630243
Made in Italy
1 Typ
2 Seriennummer (AAAA mit Herstellungsjahr)
3 Speisesspannung
4 Speisefrequenz
5 Ausgangsspannung
6 Ausgangsfrequenz
7 Maximaler Ausgangsstrom
8 Maximale Umgebungstemperatur
9 Schutzart
10 Gewicht
11 Efzienzklasse
12 Zertikation
3. Technische Eigenschaften
3.1. Produkt-Efzienz
Aufgrund seiner Leistungsmerkmale erfüllt der IMAT die Anforderungen der IE2-Klassikation.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse, die bei verschiedenen Betriebspunkten des Wechselrichters
berechnet wurden:
Type Inom
[A]
Fpwm
[k Hz]
% Teilfrequenz / % Teillast
Wirkungsgrad-
klasse nach
EN 50598-2
0/25 0/50 0/100 50/25 50/50 50/100 100/50 90/100
% % % % % % % %
I-MAT 5,2 TT-A 5,2
4 2,2 2,5 3,4 2,2 2,5 3,5 2,6 3,7
IE2
8 2,5 2,9 3,9 2,5 2,9 4,0 3,0 4,1
I-MAT 11,2 TT-B 11,2
4 1,9 2,2 3,0 1,9 2,2 3,1 2,4 3,4
8 2,4 2,8 3,9 2,5 2,9 4,0 3,0 4,3
I-MAT 25,8 TT-C 25,8 4 1,1 1,4 2,3 1,1 1,4 2,5 1,6 2,8
8 1,4 1,8 3,0 1,4 1,9 3,2 2,0 3,5
I-MAT 65,4 TT-D 65,4 4 0,9 1,2 2,0 1,0 1,3 2,2 1,4 2,5
I-MAT 119 TT-E 119 4 0,7 1,0 1,9 0,7 1,0 2,0 1,2 2,3
I-MAT_Ed6.indd 54I-MAT_Ed6.indd 54 18/11/20 08:2118/11/20 08:21