EasyManua.ls Logo

Carrier Atmosphera 42EM series - 5 - Atmosphera Configurations

Carrier Atmosphera 42EM series
74 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
21


1.1.1 - Kühlbetrieb
Mindest-Zulufttemperatur 12°C, wenn das Gerät bei einer
Umgebungs-Trockenkugeltemperatur von 27°C und 65%
relativer Feuchte installiert ist.
1.1.2 - Heizbetrieb
Die Luftausblastemperatur darf 60°C nicht überschreiten,
da sonst die Ausblastutzen beschädigt werden können. Um
das Risiko der Schichtenbildung und das damit verbundene
Unbehagen zu vermeiden, empfiehlt Carrier, die Zuluft-
temperatur unter 35°C zu halten.
1.1.3 - Betriebsumgebung
Die 42EM-Geräte sind zur Innenaufstellung in städtischen
Bedingungen in einer nicht korrosiven, staubfreien Umge-
bung ausgelegt, und nicht für Meeresluft.
Die Konzentrationen der folgenden Chemikalien dürfen
nie überschritten werden:
SO
2
< 0,02 ppm
H
2
S < 0,02 ppm
NO, NO
2
< 1 ppm
NH
3
< 6 ppm
N
2
O < 0,25 ppm
Die Geräte nicht an einem Ort aufstellen, wo entflammbare
Gase und Säuren oder alkaline Substanzen vorhanden sein
können. Der Kupfer-/Aluminium-Wärmetauscher bzw. die
Kunststoffteile im Gerät können sonst irreparable Korro-
sionsschäden erleiden.
1.1.4 - Empfohlene Register-Wasserqualität
Bei der Übergabe nach der Installation und dann regelmäßig
einmal jährlich sollte das Wasser auf Bakterien (Erkennung
von Eisen-Bakterien, H
2
S-erzeugenden und sulfatreduzie-
renden Bakterien) und Chemikalien analysiert werden (um
Korrosions- und Zunderbildungs-Probleme zu vermeiden).
Der Wasserkreislauf muss alle erforderlichen Elemente
zur Wasserbehandlung umfassen: Filter, Additive, Zwischen-
rmetauscher, Entlüftungen, Abläufe, Absperrventile usw.,
entsprechend den Analyse-Ergebnissen.
Die Ergebnisse müssen den nachstehenden Werten
entsprechen:
Gesamthärte in mmol/l: 1 < mmol/l < 1,5
Chlorid [CL
-
] < 10 mg/Liter
Sulphat [SO
4
2-
] < 30 mg/Liter
Nitrat [NO
3
-
] = 0 mg/Liter
Gelöstes Eisen: < 0,5 mg/Liter
Gelöster Sauerstoff: 4 < [O
2
] < 9 mg/Liter
Kohlendioxyd [CO
2
] < 30 mg/Liter
Resistivität: 20 Ohm·m < Resistivität
< 50 Ohm·m
pH: 6,9 < pH < 8

Ohne Rückluftplenum: Abb. 1
Mit Rückluftplenum: Abb. 2

Nach Erhalt den Zustand der Ausrüstung prüfen und even-
tuelle Transportschäden dem Spediteur schriftlich mitteilen.
Die Ausrüstung erst direkt vor der Installation und so nahe
wie möglich beim Einbauort auspacken. Keine schweren
Objekte auf die Verpackung stellen.

Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung und -frequenz
den Werten des zu installierenden Geräts entsprechen.
WARNUNG: Werden die obigen Anleitungen nicht befolgt
oder nicht zugelassene Änderungen der elektrischen
Anschlüsse vorgenommen, wird die Garantie ungültig.

HINWEIS: Ehe irgendwelche Arbeiten am Gerät vorge-
nommen werden, immer die Stromversorgung zum Gerät
und zu eventuellen Zubehörteilen abtrennen.

Installation, Inbetriebnahme und Wartung der verschiede-
nen Bauteile der unterschiedlichen Regelkreise können
gefährlich sein, wenn bestimmte Installationsaspekte, wie
z.B. Vorhandensein vom Netzstrom und Warm- oder Kalt-
wasser in den Klimaanlagen unbecksichtigt bleiben. Nur
speziell geschulte und qualifizierte Techniker und Installa-
teure, die für das jeweilige Produkt geschult sind, dürfen
diese Anlagen installieren, in Betrieb nehmen und warten.
Bei Wartungsarbeiten müssen unbedingt alle Empfehlungen
und Anleitungen in Wartungsheften, auf Etiketten oder in
den mit den Geräten gelieferten Anleitungen beachtet und
alle anderen relevanten Anleitungen befolgt werden.
Definition der verwendeten Piktogramme:
Elektrische Gefahr - Abb. 3
Gefahr für die Hände - Abb. 4
Allgemeine Gefahr - Abb. 5
Alle geltenden Sicherheitsregeln und -mnahmen befolgen.
Augenschutz und Arbeitshandschuhe tragen. Beim Bewegen
und Positionieren der Geräte vorsichtig vorgehen.

Nur Elektriker, die wie in der Norm IEC 364 (entspricht
der europäischen Norm HD 384, der französischen Norm
NFC 15 100 und den britischen Verdrahtungs-Bestimmun-
gen UK IEE) der IEC (Internationale Elektrotechnische
Kommission) beschrieben für das entsprechende Niveau
qualifiziert sind, dürfen Zugang zu elektrischen Bauteilen
haben. Speziellssen alle elektrischen Stromversorgungen
zum Gerät und seinen Zubehörteilen abgetrennt werden,
ehe irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden. Die
Netzstromversorgung mit einer Trennvorrichtung (bauseits
beizustellen) abtrennen.

Table of Contents

Other manuals for Carrier Atmosphera 42EM series

Related product manuals