10
WARNUNG! Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Fahrzeug, welche 
bei einem Unfall Verletzungen verursachen können, müssen immer gut 
befestigt werden. Sie können zu tödlichen Geschossen im Fahrzeug werden. 
!
o
Der CYBEX SOLUTION M-FIX SL ist mit eingeklapptem ISOFIX Connect 
System auf allen Fahrzeugplätzen mit Dreipunkt-Automatikgurt verwendbar, die 
im Fahrzeughandbuch für die „universale“ Verwendung zugelassen sind.
Für die Befestigung mit den ISOFIX Connect Rastarmen (o) besteht eine 
„semi-universale“ Genehmigung. Aus diesem Grund kann ISOFIX Connect 
nur in bestimmten Fahrzeugen eingesetzt werden. Die zugelassenen Fahr-
zeuge entnehmen Sie bitte der beigelegten Fahrzeugtypenliste. Die aktuelle 
Version erhalten Sie auf www.cybex-online.com. 
In Ausnahmefällen kann der Kindersitz auch vorne am Beifahrersitz verwendet wer-
den. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
• Bei Fahrzeugen mit Airbag sollten Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich 
nach hinten schieben. Beachten Sie jedoch, dass der obere Anlenkpunkt des 
Fahrzeuggurtes hinter der Gurtführung des Kindersitzes bleibt. 
• Die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.
HINWEIS! Bitte lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. 
DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG
WARNUNG! Der Sitz ist nicht für die Verwendung mit einem 2-Punkt- oder 
Beckengurt geeignet. Wird der Sitz mit einem 2-Punkt-Gurt gesichert, kann es bei 
einem Unfall zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen des Kindes kommen. 
!
WARNUNG! Der Diagonalgurt (f) muss schräg nach hinten verlaufen und darf 
nie nach vorn zum oberen Gurtpunkt in Ihrem Fahrzeug führen. Sollte dies nicht 
einzustellen sein z.B. durch Vorschieben des Autositzes oder Verwendung auf 
einem anderen Sitzplatz, so ist der Kindersitz für dieses Fahrzeug nicht geeignet. 
!
WARNUNG! Auf Fahrzeugplätzen, die quer zur Fahrtrichtung angeordnet sind, ist die 
Verwendung des Sitzes nicht zulässig. Auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie 
z.B. in einem Van oder Minibus, ist die Verwendung zulässig, sofern der Fahrzeugsitz 
für die Beförderung eines Erwachsenen zugelassen ist. Zu beachten ist, dass die 
Fahrzeugkopfstütze bei rückwärtsgerichtetem Einbau nicht entfernt werden darf! Der 
Kindersitz muss auch dann, wenn er nicht benutzt wird, immer mit dem Fahrzeuggurt 
befestigt sein. Dies gilt auch, wenn der Kindersitz bereits über das ISOFIX Connect 
System mit dem Fahrzeug verbunden ist. Bereits bei einer Notbremsung oder einem 
geringen Aufprall kann ein unbefestigter Sitz andere Mitfahrer und Sie selbst verletzen.
!
f